Das Phänomen online in der Mediathek MV
Oktober 02, 2017

Tietlbild
Wer am 29.September die 90-minütige Sondersendung zu allen Filmen der 2. Staffel Klappe gegen Rassismus, auf den Offen Kanälen Fernsehen in Schwerin und Rok-tv Offener Kanal verpasst hat, kann es in der Mediathek der Medienanstalt MV nachholen. Dort sind alle 10 Filme online zu sehen. Auch unseren 5 Minuten Animationsfilm „Das Phänomen“ gibt es hier zu sehen:
http://www.mmv-mediathek.de/play/23001-das-phaenomen.html


» Alles lesen
Kommentare » 
1
Filmpremiere „Das Phänomen“ in Waren (Müritz)
Juli 17, 2017

» Alles lesen
Kommentare » 
0
Gewinner des Gruppenpreises beim Like-it-Bike-it Kurzfilmwettbewerb kommen aus Hagenow
Juni 28, 2017

Likeitbikeit_Gruppenfoto
YEAHHH !!! der Gruppenpreis beim landesweiten Like it Bike it Kurzfilmwettbewerb geht an die Schüler der Prof. Dr. F. Heincke Schule aus Hagenow und unseren Spot FRÜHER WAR ALLES BESSER ? Letztes Wochenende war die Preisverleihung im Kino der Kulturbrauerei in Berlin und wir haben dort ordentlich gefeiert. Unsere Puppe Heinz Dieter Hirsch war natürlich auch mit dabei ? nächsten Monat werden wir unseren Gruppenpreis feiern…eine Kinoparty im Filmpalast Schwerin mit Freunden und viel Popcorn! Wer will mitfeiern?

Das Motto des Kurzfilmwettbewerbs war „200 Jahre Fahrrad: Zurück in die Zukunft“ und wer unseren Film noch nicht gesehen hat, kann das hier tun: https://www.youtube.com/watch?v=f5GYIe8Zqck


» Alles lesen
Kommentare » 
1
„MOVIEng through art into the future“ Premiere
Mai 15, 2017

18422386_1386719051370871_776567631088433393_o

Gestern Abend hatten wir einen rappelvollen Kinosaal für unsere Premiere „MOVIEng through art into the future“ im Filmpalast Capitol Schwerin…ok…es war eher eine 1 Stunden Zusammenfassung unserer 3 Jahre für das Erasmus+ Filmprojekt mit 5 europäischen Partnerschulen. Der Hauptfilm wird dann später eine ehrenvolle Premiere feiern. Dennoch haben wir gestern zusammen mit unseren europäischen Gästen im Kinosaal in Erinnerungen geschwelgt. Genauso sollte jedes Medienprojekt gefeiert und abgeschlossen werden! ??


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Das ist die neue LEOfilms Redaktion 2017
Mai 05, 2017

18274894_1378193888890054_7153620124426030430_n

Das ist die neue LeoFilms – Jugendredaktion Schwerin Bis Samstag werden Filme geschaut und Kritiken aufgenommen, Schauspieler interviewt und an unser neuen Sendung geschnitten! Am 19.Mai ist die Premiere und wird danach auch gleich online gestellt. Aber es gibt nichts besseres als das Filmkunstfest MV hautnah zu erleben. Also kommt vorbei und schaut euch Filme an die es sonst so nicht im Kino zu sehen gibt. ??


» Alles lesen
Kommentare » 
0
26. Filmkunstfest MV Magazin vom letzten Jahr – jetzt hier online!
Mai 02, 2017





Pünktlich zum Beginn des diesjährigen 27.Filmkunstfest MV könnt ihr unseren Beitrag vom letzten Jahr auch hier anschauen.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Früher war alles besser
April 21, 2017

httpv://www.youtube.com/watch?v=f5GYIe8Zqck

Früher war alles besser! Ein alter Mann meckert über Kinder und ihre Fahrräder von heute. Er behauptet, früher war alles besser… Wirklich?

Dieser Kurzfilm wurde produziert von SchülerInnen der Prof. Dr. F. Heincke Schule aus Hagenow für den Kurzfilmwettbewerb Like it – Bike it zum Thema „200 Jahre Fahrrad“ ?
Der Kurzfilmwettbewerb wird zum vierten Mal vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

————————————————————————————

English:
Everything was better in the past! Really? An old man complain about kids and their bikes. He says everything was better in the past…

This film was produced by students of Prof. Dr. F. Heincke school from Hagenow for the Shortfilm festival Like it – Bike it
The Shortfilm festival is promoted for the fourth time by the federal ministry of transport and digital infrastructure within the framework of the national plan to promote cycling.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Dreharbeiten für unseren Kurzfilm sind beendet „Früher war alles besser“
April 08, 2017

» Alles lesen
Kommentare » 
0
Wir sind zurück aus Italien
März 27, 2017

10 pictures from our Italy trip ?? #ersamus

Ein Beitrag geteilt von SOPH!E Medienwerkstatt e.V. (@sophie_medienwerkstatt) am

10 more pictures from Italy ?? #ersamus

Ein Beitrag geteilt von SOPH!E Medienwerkstatt e.V. (@sophie_medienwerkstatt) am

And the last 10 pictures from our Italy trip ?? ♥️ #ersamus

Ein Beitrag geteilt von SOPH!E Medienwerkstatt e.V. (@sophie_medienwerkstatt) am

Die letzte Reise des Erasmus+ Projektes „MOVIEng through art into the future“, hat uns diesmal nach Italien verschlagen. Alle Partnerschulen sind mit ihren Schülern angereist, die bei italienischen Gastfamilien untergebracht waren. Aus Deutschland sind 6 Schüler und 2 Lehrer der Evangelischen Schule Hagenow mit dabei gewesen.
Acht Tage lang waren wir auf Erkundungstour durch Lucca, Pisa, und Florenz und natürlich haben wir auch unsere Medien-Workshops mit Schülern aus Italien, England, Martinique, Portugal, Türkei und Deutschland durchgeführt.

Im Mai ist dann das Abschlusstreffen in Deutschland und das Projekt endet, nach 3 Jahren, mit einer großen Filmpremiere im Filmpalast Capitol Schwerin. Dort wird dann der Film unser idialen Schule gezeigt, mit vielen Magic Moments! ???


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Schüler-Fernsehbeitrag aus Hagenow
März 13, 2017

Buerger
Buergermeister
Das Schüler-Fernsehteam der Europaschule Hagenow, hat ein Interview mit dem neuen Bürgermeister aus Hagneow, Herrn Möller geführt. Sie wollten nicht nur wissen was mit dem Kon in Hagenow passiert sondern auch was die Hobbies des neuen Bürgermeisters sind. ZUM BEITRAG


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Eine Erde für das Phänomen
März 10, 2017

» Alles lesen
Kommentare » 
0
Puppenbau-Workshop in der Medienwerkstatt
März 07, 2017

2 Tage Puppenbau-Workshop in unserer Medienwerkstatt #dasphänomen

Ein Beitrag geteilt von SOPH!E Medienwerkstatt e.V. (@sophie_medienwerkstatt) am

Auch an einem Samstag und Sonntag wird in unserer Medienwerkstatt fleißig gearbeitet. Diesmal hatten wir besuch von Cornelia Unrauh vom Allerhand Theater www.allerhand-theater.de Sie zeige uns wie man Puppen baut und animiert. Eine Puppe wurde für unser Filmprojekt „Das Phänomen“ entwickelt und gebaut. Nächstes Wochenende werden wir die Figur filmen und zum Leben erwecken.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
2 Wochen Winterferien-Animationsworshop in der ATARAXIA erfolgreich beendet
März 02, 2017

» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Trickfilm ist online
Februar 02, 2017

Die-schlaue-Heliantha-vimeo

DieschlaueHeliantha

Vier Brüder möchten ihrem kranken Vater einen letzten Gefallen tun und machen sich gemeinsam auf die Suche nach der schlauen Heliantha. Die vier Brüder sind aber untereinander so zerstritten das ihre Reise zu einem gefährlichen Abenteuer wird.

In den Winterferien 2016 trafen sich neun Kinder und produzierten diesen 11 Minuten Trickfilm innerhalb von nur einer Woche. Produziert wurde dieser Trickfilm im Märchenstil, im Winterworkshop der Musik und Kunstschule Ataraxia.

Film anschauen: Die schlaue Heliantha

Ab Montag starten die Winterferien 2017 und diesmal wird es gleich 2 Trickfilm-Workshops, in den 2 Ferienwochen im ATARAXIA Atelier geben. Mal schauen was für tolle Ideen die Kinder dieses Jahr wieder haben werden.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Dokumentationsfilm ist online
Januar 18, 2017

Big-Sculpture-Vimeo

BigSculpture-vorschau

LINK ZUM FILM:
BIG SCULPTURE – Faces Of The Concentration Camp Wöbbelin

Englisch:

45 rusty bent iron bars, each carrying a huge head made of bricks forming an impermeable net – representing a countless mass like the innumerable, imprisoned crowd of people in the concentration camp Wöbbelin.
In 2015, the big sculpture „Faces of the concentration camp Wöbbelin”, conceived by the artist Marcus Barwitzki, Magdeburg, was inaugurated in front of the Memorial of Wöbbelin.
The sculpture was created by more than 250 people from 21 nations in three continents. In Germany, people from the county Ludwigslust-Parchim and from 11 federal states of Germany took part in the creation of this project. Its main features, the historical background and participatory character, make it a very special project.
The film „Faces of the concentration camp Wöbbelin” tells the story of this great art project.

Deutsch:
45 gebogene rostige Eisenstangen, von denen jede einen überdimensionalen Kopf aus Backstein trägt, symbolisieren ein undurchdringliches Geflecht – eine unzählbare Masse, wie die der eingesperrten Menschen im Konzentrationslager Wöbbelin.
2015 wurde die Großplastik „Gesichter des KZ Wöbbelin“ nach der Idee des Magdeburger Künstlers Marcus Barwitzki vor den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin eingeweiht.
Mehr als 250 Menschen aus 21 Ländern von drei Kontinenten, aus 11 Bundesländern und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim haben sich an diesem Projekt beteiligt. Der historische Hintergrund sowie der partizipatorische Charakter waren die Besonderheit während der fünfjährigen Arbeit.
Der Film „Großplastik Gesichter des KZ Wöbbelin“ erzählt die Geschichte dieses außergewöhnlichen Kunstprojektes.


» Alles lesen
Kommentare » 
0




Zeige alle SOPH!E Fundstücke