Darsteller für Werbespot gesucht
Juli 25, 2011

Pünktlich zur Wahl in Mecklenburg-Vorpommern, welche am 04. September 2011 stattfindet, startet ein neues Videoprojekt unter den Namen „Warum wählen gehen? Geh auch Du wählen!“

Am Ende des Projektes soll ein kurzer Wahl Werbespot entstanden sein, welcher besonders junge Menschen motivieren soll zur Wahl zu gehen. Dieser soll in verschiedenen Medien ausgestrahlt und anzusehen sein. Der Drehort ist Schwerin und der Drehtermin wird im Bereich 01. bis 11. August 2011 liegen.

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt? Dann kannst auch Du mitwirken und Darsteller in diesem Werbespot werden. Sende einfach eine kurze Willensbekundung an mail@sophie-medien.de oder schreibe uns über Facebook an.

Das Videoprojekt ist eine Kooperation zwischen der Initiative Rock gegen Rechts Stralsund und der Sophie Medienwerkstatt e.V.

Mehr Infos: www.rgr-stralsund.de.vu


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Sommerferien-Filmcamp
Juli 24, 2011

Letzte Woche fand im ASB Freizeithaus in Hagenow unser erstes Ferienlager-Filmcamp statt. 25 Kinder (darunter nur 2 Jungs!) haben sich eine Woche lang um Kamera, Schnitt, Requisiten, Filmtricks und Schauspiel gekümmert. Herausgekommen ist ein 10 Minuten Kurzfilm, mit satirischem Blick auf die verrückte Fernsehlandschaft von heute.
Am letzten Tag des Filmcamps gab es dann eine Premiere des Films, vor knapp 60 Leuten, darunter die Eltern, Großeltern und anderen Gästen der Kinder.
In diesem Ferienlager haben die Kinder aber nicht nur am Film gearbeitet, sondern auch einen Ausflug in den Filmpark Babelsberg gemacht, sind bowlen gegangen, haben gegrillt und ein Mitternachtskino mit Cola und Popcorn veranstaltet.
Vielen Dank an das Freizeithaus Sausewind, für die tolle Zusammenarbeit! Besonders an das Team des Filmcamps: Elke, Sarah und Tobias für die tolle und aktive Unterstützung beim Filmdreh, sowie die Bändigung der kleinen Filmstars. 🙂


» Alles lesen
Kommentare » 
1
Kurzfilmwettbewerb „Green IT“
Juli 14, 2011

Wer gerne am Kurzfilmwettbewerb „Green IT“ mitmachen möchte und keine Kamera hat oder Hilfe benötigt kann sich gerne bei uns melden. Wir sind immer bereit junge Filmemacher in den Ferien zu unterstützen. Vielleicht findet sich ja auch ein Filmteam an unseren Partnerschulen, die im nächsten Schuljahr Ideen für diesen Wettbewerb hat. Einsendeschluss ist der 12. Februar 2012.

Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) schreibt unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, einen Kurzfilmwettbewerb aus. Gesucht werden Kurzfilme und Videospots mit einer Länge von maximal fünf Minuten, die sich auf kreative, informative und unterhaltsame Art mit dem Thema umweltfreundliche Informationstechnik, kurz „Green IT“, beschäftigen. Die Beiträge sollen auf YouTube hochgeladen und so öffentlich gemacht werden. Die drei Gewinner werden öffentlich prämiert, der Hauptpreis beträgt 1.000 Euro. Einsendeschluss ist der 12. Februar 2012.

Warum Kurzfilme zu „Green IT“?
Smart Phone, Notebook, HD-Fernseher… im modernen Haushalt finden sich viele Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik, kurz IT oder IKT. Um den Strombedarf dieser Geräte zu decken, müssen allein in Deutschland zehn Kraftwerke betrieben werden. Die IKT in Deutschland verursacht mittlerweile größere Mengen des Klimagases CO2 als der gesamte innerdeutsche Luftverkehr. Aber auch bei der Herstellung der Geräte entstehen Treibhausgase und werden große Mengen Wasser und schädliche Chemikalien verwendet. Klar ist deshalb: die IKT muss grüner werden.
Die Kurzfilme sollen aufzeigen, was jede und jeder Einzelne tun kann, um zu Energieeinsparung, Ressourcenschonung und Klimaschutz beizutragen. Die Spots sollen für die Zusammenhänge zwischen IKT und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung sensibilisieren und Verbrauchern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie beim Kauf von Handys, Computern, Laptops oder Druckern das Klima schonen und dabei noch Geld sparen können.

Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die sich für den Bereich „grüne Informationstechnik“ interessieren und andere darauf aufmerksam machen wollen! Angesprochen sind neben allen HobbyfilmerInnen ausdrücklich auch SchülerInnen sowie Studierende und Auszubildende in Medienberufen.

Wie werden die Gewinner ermittelt?
Eine Jury aus Film/Fernsehen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft (u.a. Shelly Kupferberg, Journalistin und Moderatorin; Silke Kaiser, Drehbuchautorin und Dozentin für Mediendramaturgie; Prof. Dr. Klaus Fichter, Universität Oldenburg) wird die drei besten Videos anhand der folgenden Kriterien auswählen: Erklärungs- und Informationswert, Kreativität/Originalität, Unterhaltungswert, Nutzung der Technik, Gesamteindruck des Videos. Die Preise werden im Dezember 2011 oder Januar 2012 vom Schirmherrn des Wettbewerbs, UBA-Präsident Jochen Flasbarth, im Rahmen eines Berliner Zukunftsgesprächs verliehen.

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Die ausführliche Ausschreibung sowie das Anmeldeformular stehen im Internet zur Verfügung: www.izt.de

Fragen und Pressekontakt:
Dr. Siegfried Behrendt
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung – IZT
Tel: 030-80308810
Email: kurzfilmwettbewerb(at)izt.de


» Alles lesen
Kommentare » 
2
IN ZUKUNFT KINO – Medienaktionstage
Juli 14, 2011

Einmal eintauchen in die schöne bunte Kinowelt, einen Blick hinter die Kulissen eines Lichtspielhauses werfen und sich dort gemeinsam einen Film ansehen. Selbst aktiv werden, sich mit einem Thema auseinander setzen, einen Drehplan entwickeln und dann einen Film produzieren, mit euch vor und hinter der Kamera.

Die Schweriner Redaktion von Spinxx.de – dem Onlinemagazin für junge
Medienkritik – lädt euch zu drei spannenden Medienaktionstagen in die Räume des Offenen Kanals – Fernsehen in Schwerin ein.

WANN?
09. bis 11. August 2011, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr

WO?
• Offener Kanal – Fernsehen in Schwerin
• Martin-Luther-King-Str. 1-2, 19061 Schwerin
• Haltestelle Stauffenbergstrasse

WER?
• medieninteressierte junge Leute zwischen 11 und 16 Jahren

WAS NOCH?
• 2 Euro Unkostenbeitrag je Tag

Anmeldung:
bis zum 08. August 2011 an schwerin@spinxx.de oder telefonisch unter 0385-555993

oder direkt bei uns mail@sophie-medien.de wir könnten 3 Schüler unserer Partnerschulen am 10. und 11. abholen und natürlich auch wieder zurück bringen. Also einfach bei Interesse, bei uns melden.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
MEIN BLOCK – Jugendkultur auf der Straße
Juli 12, 2011

MEIN BLOCK … geht jetzt auf die Straße, am 28.08.11 von 10h bis 18h

Im Rahmen des 2. autofreien Sonntags in Schwerin (28.08.11), ist auf der
Werderstraße (Am Beutel) Platz für Live-Musik, DeeJays, Rap, Cappoaira,
BReakdance, ModernDance, Jumpstyle, Graffiti, Streetart, s Skaten, Mode,
Hacky-Sack, Slacken …

Interessierte junge Leute können sich bis zum 24.08.11 hier anmelden:
• Tel: 0385-7582927
• mein_block3@web.de
www.facebook.de/mein.block​.schwerin

Zeit: Sonntag, 28. August 2011 · 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Schwerin Werderstraße / Am Beutel


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Schüler-TV Beitrag ist online
Juli 09, 2011

Jetzt ist Sommer aber könnt ihr euch noch erinnern, als dieses Jahr der Schnee in den Straßen lag? In diesem Schüler-TV Beitrag des Robert-Stock-Gymnasiums könnt ihr nicht nur das sehen, sondern auch die vielen Schülern mit ihren Talenten am Vorweihnachtlichen Abend…

Dies ist der letzte Schüler-TV Beitrag für das Schuljahr 2010/2011! Nächstes Jahr geht es weiter!

Hier geht es direkt zum Beitrag!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Endlich Sommer!
Juli 04, 2011

Die Sommerferien haben heute offiziell begonnen. (Auch wenn das Wetter nicht danach aussieht!) Deswegen wünscht SOPH!IE, allen Schülern und Lehrern eine schöne Ferienzeit mit sonnigem Wetter!
Diese Woche veröffentlichen wir aber noch einige Blog und Schüler-TV Beiträge, die in der letzten Schulwoche beendet wurden. Im nächsten Schuljahr geht es dann weiter mit tollen Filmen, Fotos und Blogbeiträgen von unseren Medien-Schülern. Doch auch in den Sommerferien können Filmverrückte auf ihre Kosten kommen, denn wir starten unser erstes Mediencamp in Zusammenarbeit mit dem Freizeithaus in Hagenow. Natürlich wird auch dieser Film auf unserer Seite zu sehen sein. Also Tags über baden gehen und nach dem grillen und chillen auf unserer Seite vorbei schauen… 🙂

SCHÖNE SOMMERFERIEN, wünscht die SOPH!E Medienwerkstatt!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Schüler-TV Beitrag online
Juni 30, 2011

Jedes Jahr findet an der Hans-Franck-Schule in Wittenburg der traditionelle Adventsmarkt statt. Im ganzen Schulgebäude verteilt, sind kleine Verkaufsstände von den Schulklassen aufgebaut. Es findet eine Tombola statt und die Tanz AG führt ihre Choreographien auf. Erik aus der 7b hat diesen Abend filmisch festgehalten und zeigt euch die schönsten Impressionen vom Adventsmarkt aus dem Jahr 2010.

Hier geht es direkt zum Beitrag!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neue Spielkritik ist online
Juni 29, 2011

Bei „Need for Speed“ geht darum möglichst viel Geld durch Autorennen zu verdienen. Du kaufst dir Autos und tunst sie. Wenn du sie voll aufgetunt hast, wird dein Wagen der beste von allen.

Hier geht es direkt zum Beitrag:
http://www.sophie-medien.de/content/blog/need-for-speed


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Ostseejugendmediencamp sucht 2 Teilnehmer aus MV
Juni 29, 2011

Vom 05.-14. August 2011 veranstaltet der Landesjugendring Schleswig-Holstein zusammen mit dem Offenen Kanal Schleswig Holstein das Ostseejugendmediencamp in Mözen, nahe Bad Segeberg. Viel Ferienspaß, Ausflüge, Baden und nicht zuletzt Medien (TV-und Radio und Multimedia) selber machen, stehen auf dem Programm.

Die Teilnahme ist Kostenlos!

21 Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren aus Lettland, Polen, Kaliningrad, Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.


Gesucht werden noch 2 Teilnehmer aus Mecklenburg- Vorpommern!

Weitere Infos findet ihr auf: http://haus-rothfos.de oder schickt uns eine Mail und wir schicken euch den Programmablauf und die Anmeldung via E-Mail: mail@sophie-medien.de


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neue Filmkritik ist online
Juni 27, 2011

Diesmal ist es die Komödie Kokowääh, für das Till Schweiger das Drehbuch schrieb und selbst auch die Hauptfigur spielte.

Hier geht es direkt zum Beitrag:
http://www.sophie-medien.de/content/?post_type=blog&p=282&preview=true


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Schüler-TV Beitrag ist online
Juni 24, 2011

Was sind wohl die Berufswünsche der Schüler des Robert-Stock-Gymnasiums in Hagenow? Findet es heraus-> Was willst du werden? #2


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Blogbeitrag ist online
Juni 24, 2011

Eine kurze Beschreibung des Kurses “Hexenküche” am Robert-Stock-Gymnasium. Hier findest du alles Wissenswertes über den Inhalt und wer den Kurs leitet. Inklusive eines 4 Minuten Beitrages, das Schüler bei der Erstellung von Elefantenzahnpasta zeigt.

Hier geht es direkt zum Blogbeitrag:

http://www.sophie-medien.de/content/blog/hexenkuche-%E2%80%A2-robert-stock-gymnasium/


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Filmkritik online
Juni 21, 2011

Unsere zweite Kritik ist online und es ist auch gleichzeitig der zweite Teil der Komödie ,‚Keinohrhasen’’ und heißt diesmal: Zweiohrküken von und mit Til Schweiger (Ludo) und Nora Tschirner (Anna). Es geht um das Alltagsleben von Ludo und Anna und ist eine Romantik-Komödie.

Hier geht es direkt zum Beitrag:
http://www.sophie-medien.de/content/blog/zweiohrkuken/


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Erste Filmkritik ist online
Juni 12, 2011

Unsere erste Filmkritik, die es auch schon länger auf Spinxx.de zu sehen gibt, ist nun auch bei uns online zu finden! Doch mit den Extras: Umfrage mit Schülern des Robert-Stock-Gymnasiums und dem Trailer zum Film! Wir schicken euch–> Zurück in die Zukunft


» Alles lesen
Kommentare » 
0




Zeige alle SOPH!E Fundstücke