Unsere nächste Reise sollte nach Münster führen, aber fragt nicht wie?!
Es ist Donnerstag, 3 Tage vor der Preisverleihung – wo uns ein Anruf erreicht – das wir doch tatsächlich nominiert sind! Wieder mal war die Freude riesig, aber wer fährt von uns so kurzfristig ins 400km entfernte Münsterland? Nach einigen Absprachen untereinander im Team wurde schnell klar, niemand hatte Zeit an diesem Wochenende! Doch es sollte mal wieder alles anders kommen… Blogbeitrag weiter lesen
» Alles lesen |
|
Eine fiese Bikergang, die ihrem Mitschüler das Leben schwer macht, muss ihr Verhalten überdenken. Dieser Kurzfilm wurde für den Like-it-Bike-it Kurzfilmwettbewerb 2013 produziert.
Der Film hat den 2.Platz beim Like it-Bike it Kurzfilmwettbewerb gewonnen und entstand in Zusammenarbeit mit Schülern des Gymnasialen Schulzentrums in Wittenburg. FILM ANSCHAUEN
» Alles lesen |
|
Am 14. Dezember fand der 3. Internationale und nationale Bürgermedienpreis, im Bürgerhaus Bennohaus in Münster statt. Der weltweit offene Bürgermedienpreis würdigt hervorragende nationale und internationale Bürgermedienbeiträge und Produkte von privaten, nicht-kommerziellen Produzenten in den Kategorien Video und Audio.
Der Preis hebt das Engagement dieser internationalen, europäischen oder nationalen Produzenten bei der Berichterstattung zu lokalen, regionalen und globalen gesellschaftlich relevanten Themen hervor.
Gleichzeitig will der Preis das Engagement von Bürgern, Freiwilligen und Aktivisten zur Weiterentwicklung und Aufbau der zivilen Bürgergesellschaft fördern. Das diesjährige Thema lautete »Bürgermedien für Demokratie und Toleranz – gegen Rassismus und Rechtsextremismus«.
Unser Film „Wahrheit oder Wirklichkeit“, der zusammen mit Schülern der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung aus Schwerin, für den Ideenwettbewerb Klappe gegen rechts produziert wurde, konnte den 3. Platz in der Kategorie Internationaler Film gewinnen.
Das Preisgeld in Höhe von 300€ wird in die nächste Filmproduktion mit den Schülern fließen, die wir 2014 umsetzten möchten. Gemeinsam mit den Schülern wurde auch schon eine neuen Idee entwickelt.
Die Preisverleihung wurde Live ins Internet übertragen und wird bald hier veröffentlicht: ► www.icm-award.com
Die Jury bestand aus Personen der unterschiedlichen Medienkategorien. Eine Vorauswahl trafen Experten der Ausschreibungsträger. Der Internationale und nationale Bürgermedienpreis findet unter der Trägerschaft des Bundesverbands der Bürger- und Ausbildungsmedien e.V., dem Bürgerhaus Bennohaus und dem European Youth4Media Network e.V. statt.
Der nationale Preis wird gefördert vom Beauftragten für Medienkompetenz und Bürgermedien der Landesmedienanstalten und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Auch Unternehmer und Skateboard-Pionier Titus Dittmann aus Münster zeigt mit seiner Schirmherrschaft repräsentativ Flagge für die Ziele der Veranstaltung.
Wir sind sehr stolz diese Auszeichnung erhalten zu haben und bedanken uns beim Bürgerhaus Bennohaus Münster und bei den gesamten Helfern dieser gelungenen Veranstaltung.
» Alles lesen |
|
Unser Film „Iam Billy“ hat den 2.Platz beim Like it-Bike it Kurzfilmwettbewerb gewonnen. Dieser Kurzfilm entstand in Zusammenarbeit mit Schülern des Gymnasialen Schulzentrums in Wittenburg. Die Grundidee war, eine Geschichte um das Thema -Fahrrad- zu erzählen.
Diese lose Idee haben die Schüler in einen knapp 3 Minuten Film verpackt um umgesetzt. Ein Ausflug von Wittenburg nach Hagenow zur Skaterbahn wurde unternommen, um dort die Hauptgeschichte aufzunehmen. Auch wenn es an diesem Tag nur geregnet hatte, hat es sich doch wirklich gelohnt!
Wir dürfen mit dem Filmteam und Freunden eine Party in einem Kino vor Ort feiern. Dort läuft dann unser Kurzfilm und danach ein Film unserer Wahl. Alles, was wir für eine gute Party brauchen, – Popcorn, Chips und Getränke – ist inklusive. Das klingt doch nach einem sehr lustigen Nachmittag! 🙂
Wer den Film noch mal anschauen möchte kann es auf dem YouTube Kanal von Like it-Bike it tun: http://www.youtube.com/watch?v=ITznZbJaj1w
FILM AUF UNSERER WEBSEITE ANSCHAUEN
» Alles lesen |
|
Das war das 12. Int. Filmfestival Hannover – und wir waren dabei! Eigentlich hieß es „nur“ zum Anfang, die Idee von den Schülern der Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Schwerin zu unterstützen! Ihr Kurzfilm wollte aufklären, ohne vordergründig pädagogisch zu sein, Stellung zu beziehen, das Problem zu beleuchten und darzustellen.
Natürlich sollte der der Klappe gegen rechts Film, Wahrheit oder Wirklichkeit auch ein wenig provozieren und dabei gleichzeitig die Realität darstellen! Das war der Plan der SchülerInnen und was ist zum Ende des Jahres daraus geworden? WOW, wir waren an diesem Wochenende beim 12. Int. Filmfestival in Hannover.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Filmfestival UP AND COMING, eines der weltweit bedeutendsten Nachwuchsfestivals. Seit 1982 treffen sich auf dem Festival in Hannover alle zwei Jahre junge Filmschaffende aus der ganzen Welt. Unter 3.000 Bewerbungen aus 54 Ländern, waren wir tatsächlich unter den 200 Nominierungsfilmen in diesem Jahr!
Es beteiligten sich außerdem 15 der wichtigsten regionalen Filmwettbewerbe sowie 25 deutsche und 31 internationale Hochschulen mit ihren Filmklassen. Für den Bundes-Schülerfilm-Preis bewarben sich 104 Schulen aus ganz Deutschland.
Ihr könnt euch also vorstellen das wir viel erlebt haben und haben deshalb alles für euch, in unserem Reisebericht mit vielen Fotos zusammengestellt! ► “Wahrheit oder Wirklichkeit” auf dem Up and Coming Filmfestival in Hannover
» Alles lesen |
|
Das Dream-Team Hannes, Leo und Richard waren wieder einmal unterwegs…sie filmten nun schon das 4 Jahr, hintereinander den Jugendgeschichtstag!
Heute fand er zum 9. mal im Schweriner Schloss statt und die Jungs waren von 11h bis 18:30h fleißig am drehen und haben viele Projekte kennengelernt! Ein gelungener Tag, mit netten bekannten Gesichtern!
Der Beitrag vom letzten Jahr ist nun auch bald fertig und kommt nächste Woche online! Der Beitrag von heute wird noch ein wenig dauern, weil Leo, Hannes und Richard ihn noch schneiden müssen! Solche Jugendmedienprojekte dauern halt immer ein wenig länger! Es lohnt sich aber zu warten! 🙂
» Alles lesen |
|
Vielfalt ist LEBEN. LEBEN ist Vielfalt. Ein Farb-Spot der zeigen soll, dass erst die Kombination aus verschiedenen Bestandteilen das LEBEN spannend macht.
Dieses Projekt wurde im Rahmen der 2. Staffel von Klappe gegen rechts produziert. Viel Spaß mit LEBEN
» Alles lesen |
|
[vimeo clip_id=“68494579″ width=“691″ height=“389″]
Unser zweites Klappe gegen rechts Projekt, das wir mit Schülern des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow umgesetzt haben, ist ein 3 Minuten Werbespot, der nächste Woche auf unserer Webseite veröffentlicht wird! Hier ist schon mal der 30 Sekunden Trailer. Viel Spaß damit!
» Alles lesen |
|
Der Vorweihnachtliche Abend 2012 des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow ist online!
In genau 46 Tagen ist Heiligabend und somit beginnt auch schon bald wieder die Weihnachtszeit. Also warum nicht jetzt schon ein Weihnachtsvideo posten? 😉
Am 05.12.2012 fand am Robert-Stock-Gymnasium, der 20. Vorweihnachtliche Abend statt. An diesem Abend zeigten die Schüler (und Lehrer) ihre Talente auf der Bühne. Das Schüler-TV Team der Schule, hat einige von ihnen interviewt und die schönsten Momente des Abends eingefangen.
Der Beitrag geht 21 Minuten aber guckt sich weg wie nichts! 😉 Dank der tollen Talente auf der Bühne und natürlich der guten Moderation, Kamera und Schnitt der Schüler! Viel Spaß mit dem Vorweihnachtlichen Abend 2012
» Alles lesen |
|
Heute startet die 16. Schülerkunstausstellung in Hagenow mit dem Thema: „Fenster – Ein- und Ausblicke“. Zeit einen Blick auf die 15. Schülerkunstausstellung 2012 zu werfen, die auch wie dieses Jahr wieder, in der Hagenower Synagoge statt fand. Letztes Jahr war das Thema: „Vögel“
Daran beteiligt waren Schüler aller Hagenower Schulen und haben wieder viele tolle Bilder zu diesem Thema gemalt.
Wir haben ein wenig hinter die Kulissen der Abschlussveranstaltung geschaut und haben auch mit dem Organisator Henry Gawlick gesprochen!
Viel Spaß mit dem Beitrag von Schülern der Evangelischen Schule „Dr. Eckart Schwerin“ aus Hagenow: 15. Schülerkunstausstellung
» Alles lesen |
|
Hier sind 6 Gründe warum eine digitale Tafel an der Evangelischen Schule „Dr. Eckart Schwerin“ in Hagenow notwendig ist. Viel Spaß mit Digitale Tafel
» Alles lesen |
|
Es gibt eine neue Rubrik auf unserer Webseite! Unter dem Menüpunkt PODCAST findet ihr nun Hörspiele, Radio,- und Musiksendungen unserer Medienschüler!
Den Anfang machen Schüler der „Prof. Dr. Friedrich Heincke Schule“ aus Hagenow mit dem Hörspiel:
Kinderschicksale in der Nachkriegszeit – Die Reise ins Unbekannte.
Sie wollten wissen, wie das Leben der Kinder nach dem 2. Weltkrieg war und haben ihre Großeltern befragt. Daraus ist ein 17 minütiges Hörspiel entstanden.
Viel Spaß beim Anhören!
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=qjSeAN0AfWc
Und hier ist wieder ein Video von Matthijs_Vlot der schon bei unserem Fundstück Nummer #10 ein Video zu Lionel Richies Song “Hello” mit Filmausschnitten produziert hat.
Nun hat er sich David Hasselhoff vorgenommen, der jetzt die Titelmelodie von “The Fresh Prince Of Bel-Air“ singt. Wer dies mag kann sich gerne noch einmal unser Fundstück #20 anschauen! 🙂
—————————————————————————————————————————————————- In unserer Rubrik SOPH!E Fundstücke zeigen wir interessante Videos aus dem Netz, die unserer Meinung nach sehenswert, lustig oder einfach inspirierend sind.
Abonniere unsere News, Facebook oder Twitter.
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=ITznZbJaj1w
Hier ist nun unser Film, von und mit Schülern aus dem Gymnasialen Schulzentrum in Wittenburg, für den Wettbewerb Like it – Bike it
!
Wir haben nur noch 21 Tage, bis der Wettbewerb endet und müssen bis dahin eine möglichst hohe Klickzahl bei YouTube erreichen – denn nur die 10 meistgeklickten Filme in jeder Altersgruppe werden der Jury vorgestellt!
Also schaut euch den Film an, teilt ihn auf Facebook oder YouTube und helft uns unter die Top 10 zu kommen! 🙂
» Alles lesen |
|
In den Herbstferien fand in Neuhaus eine Woche lang ein Filmworkshop statt, in dem 11 Kinder aus Neuhaus und Umgebung, mit uns einen Film gedreht haben. Die ersten 2 Tage wurde nur am Drehbuch und den Dialogen gearbeitet und den Rest der Woche wurde der Film gedreht.
Die Geschichte beruht auf einer alten Sage aus Neuhaus, in der ein Kopfloser Reiter ääh… ich meinte Geiger in der Stadt spukte oder dort vielleicht immer noch sein Unwesen treibt?
Vielleicht erfahren wir es in dem Film mit dem Titel Neuhaus Kopflos, bei dem viele Neuhäuser mitgespielt haben z.B. die Bürgermeisterin Frau Richter und Oma Börse in ihrer Kneipe. Der Film feiert dieses Jahr seine Premiere in Neuhaus und kommt dann natürlich auch hier auf unsere Webseite, damit man sich rund um die Uhr gruseln kann! 😉 GANZEN FILM ANSCHAUEN
Hier sind einige Fotos von der Woche:
» Alles lesen |
|