Filmkritik „RESPECT“
Januar 04, 2022


Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.

Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.

Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 23.11.2021 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „RESPECT“ von Liesl Tommy mit Jennifer Hudson als Aretha Franklin an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Luis von der Evangelische Schule „Dr. Eckart Schwerin“ und Sarah und Sophie vom Robert-Stock-Gymnasium, aus Hagenow.

Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Filmkritik „Gagarine“
November 30, 2021


Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.

Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.

Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 09.11.2021 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „Gagarine“ von Fanny Liatard und Jérémy Trouilh an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Moritz von der Evangelische Schule „Dr. Eckart Schwerin“ und Sarah und Sophie vom Robert-Stock-Gymnasium, aus Hagenow.

Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Filmkritik „Adam“
November 30, 2021


Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.

Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.

Moritz und die anderen Teilnehmer*innen schauten sich am 28.09.2021 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „Adam“ ein Regie-Debut von Regisseurin Maryam Touzani an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählt euch Moritz von der Evangelische Schule „Dr. Eckart Schwerin“, aus Hagenow.

Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Filmkritik / Interview zu „Filmkritik Im Himmel, unter der Erde“
November 29, 2021


Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.

Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.

Die Jungen Filmkritiker Sarah, Moritz und Salome waren am 14.09.2021 in der Synagoge Hagenow, um dort den Dokumentarfilm „Im Himmel, unter der Erde“ anzuschauen. Sie hatten auch die Möglichkeit die Filmemacherin Britta Wauer direkt zu interviewen. Welche Fragen die Jungen Filmkritiker an die Filmemacherin hatten, erfahrt ihr in dem Beitrag.

Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
LEOfilms Jugendredaktion FILMKUNSTFEST MV 2021 – Folge 1 ist online
September 03, 2021



Hier gibt es die Filmkritik zu NACHTWALD und ein Interview mit dem Hauptdarsteller Levi Eisenblätter uvm.

Morgen (04.09.) um 16:30Uhr könnt ihr noch im CAT CAMPUS AM TURM (Hamburger Allee 124) den Film NACHTWALD anschauen. Viel Spaß, wünscht die LEOfilms Jugendredaktion.

Bald kommt LEOfilms Folge 5 bis 6 online! 😀


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Jetzt anmelden bei der LEOfilms Jugendredaktion
August 13, 2021

LEORedaktionn
Es geht wieder los! Filme schauen, Kritiken aufnehmen und tolle Filmemacher kennenlernen!

Das 30. Filmkunstfest MV startet am 31. August bis zum 05. September in Schwerin. Meldet euch an für die LEOfilms – Jugendredaktion Schwerin und wir sind eine Woche lang im Filmpalast Capitol Schwerin unterwegs um dort Filme zu schauen und Interviews mit Filmemachern aufzunehmen.

Meldet euch bei Tobi von der Jugendmedienbildung oder schreibt uns eine Nachricht.
Letztes Jahr fand das Filmkunst leider nur digital statt. Jetzt geht es wieder los mit Kinobesuchen und Popcorn essen! 🤗 Zusammen werden wir wieder eine Menge Spaß haben und viel über Filme und Medien lernen.

Wenn ihr lieber schreiben statt filmen wollt, schaut doch bei der Filmab Redaktion vom JMMV – Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. vorbei. Dort könnt ihr ein Filmmagazin schreiben und auch Filmkritiken verfassen. ✒️🍿🎟️
Gastland beim diesjährigen Filmkunstfest ist diesmal Finnland.

Jaettu ilo in kaksinkertainen ilo – Geteilte Freude ist doppelte Freude. 😀✌️


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Talking Things – Das Grundgesetz DER TRAILER
Juli 19, 2021

Mit unserem Projekt TALKING THINGS – Das Grundgesetz sind unter den ausgewählten Projekten des diesjährigen WIR IST PLURAL– Preises der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Welches Projekt überzeugt und schafft es unter die Top 50? Helft uns unter die Top 50 zu kommen und stimmt für uns ab! Aus dieser Vorauswahl kürt die Fachjury schließlich die 15 Preisträgerinnen und Preisträger des WIR IST PLURAL-Preises die dann hat die Chance auf bis zu 5.000 Euro und ein umfassendes Gewinn-Paket für mehr öffentliche Aufmerksamkeit der Aktivitäten haben!

Einfach auf diesen Link gehen und auf das Herz klicken: https://www.wiristplural.de/Einreichungen/talking-things-das-grundgesetz

Bereits 2018 drehten wir den 1. Teil von TALKING THINGS, in dem sprechende Gegenstände zu Wort kommen: Briefkästen, Kuscheltiere, Mülltonnen, Koffer und Schränke. YOUTUBE LINK TALKING KIDS
Sie diskutieren die Themen Integration, Vielfalt und Demokratie kontrovers. In den Dialogen geht es auch um Vorurteile und Fremdenhass. Da viele Ideen vom ersten Teil aus zeitlichen Gründen nicht umgesetzt werden konnten, wollten wir die Ideen in einem zweiten Teil für das Thema Grundrechte aufgreifen.

In TALKING THINGS 2 steht das Grundgesetz, das 2019 seinen 70. Geburtstag feierte, im Mittelpunkt. Als „sprechendes Ding“ kommt es in dem Animationsfilm zu Wort und zwar mit der Stimme von der Schauspielerin Katharina Thalbach.

Bereits im November 2019 erfolgten die Aufnahmen mit der Schauspielerin in Berlin: „Ich glaube, das Grundgesetz ist ehrfürchtig und eine echte Institution, […], das hat natürliche Autorität…“, motivierte Katharina Thalbach das junge Filmteam. Die Jugendlichen wollen für Jugendliche auf kreative Weise zeigen, welchen Wert das Grundgesetz für unser Zusammenleben darstellt.

Talking Things – Das Grundgesetz wird realisiert im Rahmen des Projektes „Hinschauen und Einmischen – Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Populismus“ der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust – Parchim e. V.

Kurz vor Fertigstellung des Films, die Premiere war im Mai 2019 anlässlich 70 Jahre Grundgesetz geplant, kam die Corona-Pandemie und machte ein Treffen des Filmteams unmöglich. Auch die Premiere 2021 wurde deshalb verschoben. Geplant ist nun Dezember 2021 den Film fertig zu stellen und die Premiere im LUNA-Filmtheater durchzuführen. Der Film in voller Länge wird danach dann auch auf unser Webseite und YouTube zu sehen sein.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Unseren Kurzfilm AUFSTAND DER BUCHSTABEN unter Sternenhimmel anschauen
Juli 02, 2021

Open-Air_Kino-SN2021

buchstaben

Heute am 02.07.2021, ab 21 Uhr ist ein besonderer Filmabend unter dem Sternenhimmel der Stadt Schwerin auf dem Markt vor dem Rathaus geplant. Der Vorsitzende des Kulturausschusses, Dr. Daniel Trepsdorf (DIE LINKE), zeigt antirassistische Kurzfilme für Toleranz sowie gegen Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung.

Während des Kinos unter dem Sternenhimmel von Schwerin stehen auch Kurzfilme von Schülern und Jugendlichen auf dem Programm, die in der bekannten Klappe-Reihe der Klappe auf – RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. bereits schon mehrere Preise gewonnen haben.

Open-Air-Kinopremiere hat dabei auch unser Kurzfilm „Aufstand der Buchstaben“. Dieser 7 Min. Anti-Mobbing Film hat erst vor drei Wochen den renommierten Jugendfilmpreis „Die große Klappe“ des 26. Jugendmedienfestes Neubrandenburg gewonnen.

Achtung: Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

https://schwerin-lokal.de/schwerin-heute-open-air-kino-fuer-toleranz-und-gegen-ausgrenzung


» Alles lesen
Kommentare » 
0
„Aufstand der Umlaute“ nominiert beim Deutschen Filmpreis: „…stark preisverdächtig“
Juni 08, 2021

Beim 34. Bundes.Festival.Film wurde unser Kurzfilm „Aufstand der Umlaute“ aus über 500 Einsendungen für den Deutschen Jugendfilmpreis nominiert. Wir freuen uns riesig darüber, aber lest euch selbst den Presse-Artikel der SVZ durch.

Den Film könnt ihr euch >> hier << anschauen.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
3. Platz des Landesweiten Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“ beim 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest
Juni 05, 2021

Die “Spice Girls” des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow gewinnen mit dem Schüler-TV Beitrag “Die Jugend von heute – War früher wirklich alles besser?” den 3. Platz im Schulvideo-Wettbewerb.

1. Platz gewinnt der Film “Lost in Pixelworld” des Sonderpädagogischen Förderzentrums Stralsund.
In diesem kreativen Film finden sich zwei Protagonisten in einem animierten Pixelspiel wieder. Der gelungene Film zeigt, dass man gemeinsam auch das größte Ungeheuer, die Mediensucht, besiegen kann.

Den 2. Platz belegt der Film “Als wir zu Hause bleiben mussten” der Kinder der DRK-Kita am Holzhafen

Laudatio 3. Platz des Landesweiten Schulvideowettbewerb:
Mit unbeirrbarem Charme und stoischem Gleichmut ist das Filmteam in der Stadt unterwegs, um Stimmen von Erwachsenen einzufangen. Doch die „Jugend von damals” scheint kamerascheu zu sein! Nicht verwunderlich, mit Medien, sagen viele, sind sie nicht aufgewachsen.

Dabei beobachtet man als Zuschauer bei den oft kritischen Wortbeiträgen der erwachsenen Hagenower nicht nur ihre Einschätzung, sondern verfolgt die Reaktionen des jugendlichen Filmteams – immer darum bemüht, sich neutral zurückzuhalten.

Durch eine gelungene Mischung aus Ernsthaftigkeit, Leichtigkeit, Einfühlsamkeit und Humor und gespickt mit etwas Albernheit nehmen uns die jungen Reporterinnen mit in das Lebensgefühl ihrer Generation und der davor.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
1.Platz „Die große Klappe“ beim 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest geht an unseren Film AUFSTAND DER BUCHSTABEN
Juni 05, 2021

Im Jugendvideo-Wettbewerb „Die große Klappe“ geht der 1. Preis an unseren Film „Aufstand der Buchstaben“. Bravo an das Filmteam Arved, Emil, Jarne, Lasse, Matteo, Mara, und Robert! Der Film wurde inspiriert von dem Vorlese- und Lernbilderbuch „Aufstand der Umlaute“ (Hinstorff) von Daniel K. W. Trepsdorf. ➜
Aufstand der Buchstaben anschauen

Der 2. Preis „Das dritte Auge“ im Jugendvideo Wettbewerb geht an das Musikvideo „In my Imagination“ der Gruppe Tuesday Afternoon von der SEELAND Medienkooperative und dem Kunsthaus Neustrelitz e.V.

Den 3. Preis „Der spitze Stachel“ bekommt das Video „Ab in die Zukunft“ aus der Medienwerkstatt Wismar
Der Preis „Die große Klappe“ wird von der Nordkurier Mediengruppe gestiftet, die auch Medienpartner der 26. Ausgabe des Neubrandenburger Jugendmedienfests ist.

Laudatio 1. Preis Landesweiter Jugendvideowettbewerb „Die große Klappe“

Der Film erzählt eine Geschichte zu einem aktuellen und brennenden Thema. Nein! Er erzählt Geschichten über zwei brennende und aktuelle Themen: zum einen über die Arbeit der Schüler und Jugendbewegung „fridays for future“, zum anderen über die Aktivitäten im Netz, in denen, oft anonym, gegen anders Denkende beleidigt, gehetzt und gedroht wird.

In diesem Fall ist es ein notorischer Nörgler, der hinter seinem Computer sitzt und hässliche Kommentare versendet. Die Rolle dieses Mannes übernimmt in dem Film allerdings kein Schauspieler, sondern es ist eine Puppe, die auf der einen Seite sehr authentisch gebaut und gespielt wird, die dem Werk aber auf der anderen Seite eine verspielte Künstlichkeit und Comic verleiht.
Mit dieser Entscheidung ist es den jungen Filmemachern gelungen, mit erfrischendem und hintersinnigem Witz den plumpen Hass im Netz bloß zu stellen.

Im klassischen Sinne wird diese Figur zu einem tragischen Helden, denn die Buchstaben ihrer Kommentare entwickeln ein Eigenleben, werden selber zu lebendigen Charakteren und verwandeln die negativen in positive Botschaften.

Der Film überzeugt sowohl auf der inhaltlichen Ebene, indem er eindeutig Stellung gegen gesellschaftliche Missstände bezieht, aber auch auf der technisch handwerklichen Ebene: durch den überzeugenden Einsatz der Puppe aber auch durch eine sehr ansprechende Kamera, Ton und Schnitt Gestaltung.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Talking Kids – Podcast #6 | Im Gespräch mit Frau Lotz & Frau Schümann | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021
Mai 07, 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des
Kriegsendes in der Region
führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 07.05.2021, sind sie mit Katharina Lotz, Pastorin der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Ludwigslust, und Sabine Schümann, Pastorin der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Groß Laasch-Lüblow, im Gespräch.

Unseren Podcast findet ihr auch auf Spotify, anchor.fm, Google Podcasts und Breaker


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Talking Kids – Podcast #5 | Im Gespräch mit Viola Tonn | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021
Mai 06, 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des
Kriegsendes in der Region
führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 06.05.2021, sind sie mit Viola Tonn, Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin, im Gespräch.

Unseren Podcast findet ihr auch auf Spotify, anchor.fm, Google Podcasts und Breaker


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Talking Kids – Podcast #4 | Im Gespräch mit Manuela Schwesig | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021
Mai 05, 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des
Kriegsendes in der Region
führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 05.05.2021, sind sie mit Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, im Gespräch.

Unseren Podcast findet ihr auch auf Spotify, anchor.fm, Google Podcasts und Breaker


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Talking Kids – Podcast #3 | Im Gespräch mit Ise Bosch | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021
Mai 04, 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des
Kriegsendes in der Region
führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 04.05.2021, sind sie mit Ise Bosch, Gründerin und Geschäftsführerin der Dreilinden gGmbH, im Gespräch.

Unseren Podcast findet ihr auch auf Spotify, anchor.fm, Google Podcasts und Breaker


» Alles lesen
Kommentare » 
0




Zeige alle SOPH!E Fundstücke