1.Platz – „Die große Klappe“ für NOSFERATU
Juni 29, 2014

NOSFERATU-NEUBRANDENBURG-2014

Beim 17. Landesweiten Jugendvideowettbewerb im Rahmen des 20. Jugendmedienfestes in Neubrandenburg hat unser Animationsfilm NOSFERATU den 1. Platz und somit die „Die große Klappe“ gewonnen. Dieser Film entstand 2013, mit 9 Kindern im Winterferienworkshop der Ataraxia – Musik und Kunstschule in Schwerin.

Die Begründung der Jury:
Die Jury hat ohne Frage eine schwere Entscheidung getroffen. Dennoch sind sich am Ende alle Mitglieder einig geworden und auch glücklich mit dieser Entscheidung.
Die Gründe für die Vergabe „Der großen Klappe“ sind besonders vielfältig. Zum einen konnte der Sieger mit einer ganz eigenen Sprache, einer eigenen Form überzeugen. Wir haben erlebt, wie Filmgeschichte neu interpretiert werden kann. Wir haben uns hinreißen lassen von der liebevollen, detaillierten gestalterischen Umsetzung.
Und wir haben die angestrebte Stimmung auf eine sehr kurzweilige Art und Weise auf uns als Zuschauer übertragen lassen. Nicht zuletzt wurde das Thema – Vorurteile – besonders kreativ als eine Mischung aus märchenhaften Erzählen und aktuellen Bezügen umgesetzt, was uns gleichermaßen unterhalten und fasziniert hat. Die Jury gratuliert daher der Sophie Medienwerkstatt mit ihrem Animationsfilm „Nosferatu“ zur „Großen Klappe“ 2014!

Hier ist ein Beitrag vom NDR über das Jugendmedienfest:

httpv://www.youtube.com/watch?v=g6FfCNbZbNs


» Alles lesen
Kommentare » 
0
20. Neubrandenburger Jugendmedienfest
Mai 20, 2014

Die Sophie Medienwerkstatt ist mit 5 Filmen nominiert.

Vom 21.-23.05.2014 ist es wieder soweit! In Neubrandenburg werden wieder der „video macht schule“-Preis im Rahmen des
15. landesweiten Schulvideowettbewerbs MV und „die große klappe“ im Rahmen des 17. landesweiten Jugendvideowettbewerbs MV verliehen.

Für „die große klappe“ sind wir unter 30 Nominierungen mit 5 Filmen nominiert. Es ist einfach der Wahnsinn! Unsere Nominierungen lauten:

Nosferatu
Trickfilm, Sophie Medienwerkstatt, Schwerin

I am Billy
Spielfilm, Sophie Medienwerkstatt, Schulzentrum Wittenburg, Wittenburg

Kopflos in Neuhaus
Spielfilm, Sophie Medienwerkstatt, Schwerin

Die gute Nacht Geschichte
Spielfilm, Sophie Medienwerkstatt, Schwerin

Wahrheit oder Wirklichkeit
Spielfilm, Helena Fries, Maria Akimov, Sophie Medienwerkstatt, Schwerin

Wir sind gespannt, wie die Jury entscheiden wird! Natürlich werden wir euch wieder Bericht erstatten, wie es am Freitag laufen wird. Und wer weiß, vielleicht wird es ja bei der Preisverleihung wieder heißen:

„and the winner is ……“ ?????

Weitere Infos, wann welcher Film läuft, findet ihr unter www.jugendmedienfest.de Und nun heißt es, abwarten und voller Vorfreude das Festival verfolgen. Uns erwarten auf jedenfall Tage voller Spaß, Spannung und Unterhaltung!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
SPiXEL Award 2014 – Doppeltes Glück
Mai 19, 2014

10312408_715480971828019_5359062602629980036_n

10365807_715021615207288_8490699300632652735_n

Wir waren in der Kategorie Spielfilm und Animation nominiert und haben in beiden gewonnen! Einfach der Wahnsinn!

Spielfilm: Eine Gute Nacht Geschichte entstand im Sommercamp des ASB-Freizeithaus in Hagenow.
Animation: NOSFERSATU entstand im Winterworkshop der Musik und Kunstschule ATARAXIA in Schwerin.

Zur Preisverleihung waren 6 Teamvertreter im „UCI KINOWELT Gera“ anwesend und sie fuhren Happy wieder nach Hause! Das schöne an den Preisen ist, dass alle Kursteilnehmer etwas davon haben!
Die 27 Kinder, die am Film DIE GUTE NACHT GESCHICHTE beteiligt waren, fahren alle nach Berlin zum Dreh eines Kinofilms!
Die 9 Kinder, die NOSFERATU produziert haben, besuchen ein Trickfilmstudio in Hamburg!
Am Ende singt nicht nur Pharrell, sondern sicher alle aus den Teams: BECAUSE I’M HAPPY

Wer sehen möchte wie wir alle Happy waren und bei der Aftershow Party gefeiert haben, klickt HIER
Wer sehen möchte wie unser Richard erst mal ein fetten Breakdance auf die Tanzfläche, legt klickt HIER


» Alles lesen
Kommentare » 
1
Neuer Podcast ist online
Mai 17, 2014

PRATISCH
Richard, Tom und Philipp aus dem Robert-Stock-Gymnasium in Hagenow hatten im Januar 2014, ein Praktikum in unserer Medienwerkstatt und haben gleich ein neues Sendeformat entwickelt. PRAKTISCH – Praktis an einem Tisch hat folgende Inhalte in der Sendung: Must have!? – Mode und Style – Job oder Familie? – Einwirkung von Social Media & TV – Gaming


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 6
Mai 16, 2014

Leo-Films-Folge-6
Die letzte Folge unseres Magazins über das 24. Filmkunstfest, hat einen Rückblick in Interviewform mit Volker Kufahl, Angelika Gramkow und Filmemachern. Auch die kleinen Versprecher die in den Folgen 1- 6 entstanden sind, haben wir in die Sendung mit eingebaut. ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 6


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 5
Mai 11, 2014

VimeoFolge-5

Inhalt unserer Sendung: Eindrücke von der Kurzfilmnacht im Speicher, eine Kritik zu “Deine Schönheit ist nichts wert” und ein Gastbeitrag von den Spinxxlingen aus der Niels-Stensen Schule Schwerin unter anderem mit diesen Themen: Interviews mit Michael Kind (Schauspieler und Jurymitglied) und Axel Prahl (Schauspieler und Musiker) ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 5


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 4
Mai 10, 2014

Leo-Films-Folge-4

Themen unser Sendung: Filmkritik zu “Die Arier” und ein Interview mit der Regisseurin Mo Asumang. Filmkritik “Zeit der Kannibalen” und Eindrücke vom Sky-light-talk mit Rainer Kallmund, im Speicher. ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 4


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 3
Mai 09, 2014

LeoFilmsFolge3
Diesmal in unserer Sendung, ist eine Interview mit dem Schauspieler Bastian Wurbe aus dem Film „VIELEN DANK FÜR NICHTS“ Die Filmkritik dazu findet ihr in der FOLGE 1 Wir haben eine Filmkritik zu „DIPLOMATIE“ und eine Meinungsumfrage zum Thema, Streichung einiger Filmpreise aus dem Filmkunstfest. ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 3


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 2
Mai 08, 2014

Leo-Films---Folge-2
LEO FILMS so heißt die neue Jugendredaktion, die von der Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend geleitet wird. In dieser Folge haben wir Bilder von der Eröffnungsfeier des 24. Filmkunstfestes, 2 Filmkritiken und ein Interview mit dem Organisator der Kurzfilmnacht im Scheicher, Jörn Wille für euch. ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 2


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Beitrag: 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 1
Mai 07, 2014

VimeoLeo1

LEO FILMS so heißt die neue Jugendredaktion, die von der Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend geleitet wird. In dieser Folge haben wir einen Rückblick auf das letzte Jahr des Filmkunstfestes, 2 Filmkritiken und ein Interview mit dem neuen Geschäftsführer der FilmLand Mecklenburg-Vorpommern gGmbH / künstlerischer Leiter des Filmkunstfestes, Volker Kufahl für euch. ►► 24. Filmkunstfest M-V in Schwerin # Folge 1


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Hagenow 19230 – Scripted Reality
Mai 01, 2014

Gute Dialoge, hervorragende Schauspieler, spannende Geschichten und faszinierende Kameraführung! Dafür sind die Scripted-Reality-Sendungen im privat Fernsehsendern ja allgemein bekannt! 😉 Man kennt vielleicht die Sendungen Köln 50667 oder Berlin Tag und Nacht aber eine Scripted-Reality-Sendungen aus Hagenow gab es bis jetzt noch nie!
Das haben die Schüler der Europaschule Hagenow aber geändert und ihr eigenes Trash-Fernsehen produziert. Wer die Persiflage auf diese Scripted-Reality-Sendungen sehen möchte, muss noch ein wenig warten aber die erste Sendung kommt noch diesen Monat online!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Alle Guten Dinge sind 3 – Wir fahren wieder nach Gera
April 28, 2014

SPiXEL der PiXEL Award 2014 Weitere Infos zum Festival.

Gera2014_Nomenierungen

Das 3.Jahr in Folge sind wir nun für den PIXEL AWARD in Gera nominiert.
Nachdem wir 2012 in den Kategorien Animation & Spielfilm nominiert waren und sogar
den 1.Preis für den besten Animationsfilm mit nach Hause nehmen konnten, (↣Eine ferne Freundschaft) war die Freude
groß! Im letzten Jahr waren wir dann wieder in der Kategorie Spielfilm nominiert (↣Beste Freunde) aber den
Preis gewannen unseren Kollegen aus der Medienwerkstatt Latücht. Was wird uns dieses Jahr 2014 erwarten?!

Nominiert sind wir dieses Jahr wieder in den Kategorien Animation & Spielfilm.
In der Kategorie Animation wird unser Animationsfilm „Nosferatu“ laufen, der im
Winterferienkurs der Ataraxia Musik – & Kunstschule Schwerin entstand. Dieser Film
konnte auch schon letztes Jahr in Wismar den 1.Platz gewinnen! Wir sind auf jedenfall gespannt!

In der Kategorie Spielfilm sind wir mit unserem Film „Die Gute Nacht Geschichte“
nominiert. Dieser Film entstand im Sommerferienlager im Freizeithaus Hagenow, mit über
30 begeisterten Kids. Welche Chancen wir nun dieses Jahr in Gera haben, wissen wir auch
nicht aber wir lassen uns überraschen und freuen uns schon riesig darauf!

Die Preisverleihung wird dieses Jahr am 13.Mai 2014 in Gera im Rahmen des Deutschen
Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2014 von der Thüringer
Landesmedienanstalt (TLM) und der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
stattfinden.

Aus 38 Bewerbern aus 14 Bundesländern, sind wir die einzige Medienwerkstatt aus
Mecklenburg- Vorpommern. Mit 8 Kindern unserer Filmproduktionen werden wir 2 Tage
nach Gera fahren und unser Bundesland würdig vertreten.

Falls es nicht klappen sollte, auch nicht schlimm – es wird auf jedenfall wieder eine interessante, spannende Reise!
Denn neben der Preisverleihung wird es auch eine öffentliche Vorführung aller nominierten
Filme geben in der „UCI KINOWELT Gera“ inklusive einer Fragerunde vom Publikum.

Und wer weiß, welche spannenden Geschichten uns auf der Reise nach Gera noch so
erwarten?! Letztes Jahr nutzen wir die Gelegenheit um spontan mit der Medienwerkstatt RAAbatz, am Bahnhof in Gera diesen Spixel Trailer zu produzieren:

httpv://www.youtube.com/watch?v=9WJvv8oE_jE

Die Geschichte zum Trailer wurde auf dem Rückweg der Preisverleihung zum Bahnhof entwickelt und in knapp 2 Stunden umgesetzt. Es konnten nur Gegenstände benutzt werden die wir alle in unseren Reisekoffern hatten. Das blaue Auge des Jungen im Film war echt! 😉

Wir werden euch auf jedenfall Bericht erstatten, wenn wir auf die Reise gehen!


» Alles lesen
Kommentare » 
1
Neuer Trickfilm ist online – SPEED BALL RACE
April 24, 2014

SpeedBallRacePremiere

Die kleine aber feine Premiere in den Räumen des Offenen Kanal Schwerins, feierte unser Trickfilm SPREED BALL RACE vor einem Tag zusammen mit Eltern und Kindern. Jetzt ist der Film nun auch online zu sehen!
Der Film entstand in den Winterferien vom 03. bis 07. Februar 2014, mit Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren, in Schwerin. Dies war der Dritte Trickfilmworkshop den wir im Rahmen des Winterferienangebots an der Musik und Kunstschule ATARAXIA durchgeführt haben.
Die schnellsten Bälle der Welt liefern sich eine wilde Verfolgungsjagt. Bitte schnallen Sie sich an und genießen Sie das Rennen Ihres Lebens! Alle Stunts wurden von ausgebildeten Profis durchgeführt. Bitte probieren Sie es nicht mit Ihrem Auto! Zu gefährlich! ;D Viel Spaß mit SPEED BALL RACE


» Alles lesen
Kommentare » 
0
SPEED BALL RACE – FILMPREMIERE
April 11, 2014

SpeedBallRace_Cover
Bald ist unser nächster Trickfilm online! Vorher findet aber erst die Premiere vor den Kindern und Eltern in den heiligen Hallen des Offenen Kanals Schwerin statt.

Der Film entstand im Winterferien-Angebot der Ataraxia Musik und Kunstschule in Schwerin, mit 9 Kindern im alter von 10 bis 12 Jahren. Auf der DVD ist der knapp 4 Minuten Film und ein 16 Minuten „Hinter den Kulissen“!

Erlebe bald das Rennen deines Lebens! ;D


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Video zum Medienaktionstag in Schwerin
April 10, 2014

MedienaktionstagSN

Zum Abschluss des Projektes MedienzElt veranstalteten das BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, das Schweriner Bündnis für Familie und der Verein Lernen aktiv e.V. Schwerin, einen Medienaktionstag in der IHK zu Schwerin.
Dazu wurden Familien aus Schwerin und Umgebung herzlich eingeladen um aktiv mitzuerleben ob eine Mediennutzung den Familienalltag bereichert oder aber auch einschränkt.

Verschiedene Aussteller zeigten anschaulich wie diese Möglichkeiten aussahen und was Medien alles können.

An unserem Stand der Medienwerkstatt, konnten Kinder in die Rolle von Reportern schlüpfen und hinter der Kamera stehen. Spontan Vorort wurde dieser Beitrag mit den Kindern produziert, der einen kleinen Einblick über diesen Tagen bringen sollte.
►►
Video anschauen: Medienaktionstag in Schwerin


» Alles lesen
Kommentare » 
0




Zeige alle SOPH!E Fundstücke