Die Schüler der ecolea | Internationale Schule Schwerin, besuchten das Tierheim in Warnitz und haben sich dort einmal umgeschaut. Sie sprachen u.a. mit der Tierheimleiterin und sammelten Geld an ihrer Schule um es dem Tierheim zu spenden.
Sie produzierten diesen 12 Minuten Beitrag letztes Schuljahr und arbeiten dieses Schuljahr an einem Animationsfilm. Hier geht es zum Beitrag!
» Alles lesen |
|
Es gibt 1x 2 Tickets für Martin Rütters Live-Tour „nachSITZen“ am 19.02.2015 in der Sport und Kongresshalle Schwerin zu gewinnen!
Einfach diesen Beitrag auf Facebook liken UND teilen: HIER GEHT ES ZUM LINK
Wer nicht auf Facebook ist, kann uns eine Email mit dem Vor und Nachnamen schicken und nimmt dann auch an der Verlosung teil: gewinnspiel@sophie-medien.de Nur eine Person darf einmal an diesem Gewinnspiel teilnehmen. Entweder über Facebook oder über Email. Das Gewinnspiel Endet am 24.12.2015 um genau 23:59 Uhr.
Mit etwas Glück feiert ihr diese Weihnacht, 2x Bescherung und besucht den Dogfather der Hundeerziehung im neuen Jahr!
Wir wünschen euch viel Glück!
Infos zur Liveshow:
Der Dogfather der Hundeerziehung ist wieder da. In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann für alle Felle bittet zum tierisch-menschlichen Nachhilfeunterricht. Denn noch sind viel zu viele Fragen offen: Herr Rütter, kann es sein, dass mein Hund Burn-out hat? Oder einfach nur totale Langeweile? Herr Rütter, leidet mein Hund tatsächlich an ADHS? Oder ist er vielleicht hochbegabt? Martin Rütter weiß: Damit wir endlich kapieren, was in der Beziehung von Mensch und Hund wirklich abgeht, kann es in seiner neuen Live-Show nur heißen: nachSITZen. Weitere Infos zum Programm und Veranstaltung gibt es HIER
» Alles lesen |
|
Gestern habe ich auf dem Schweriner Jugendgeschichtstag des Jugendprogramm Zeitensprünge, die liebe Kollegin Monigue von der Medienwerkstatt des Latücht Vereins getroffen. Endlich konnte ich die Filmklappe und Urkunde für unseren 1.Platz NOSFERATU vom 20. Neubrandenburger Jugendmedienfest entgegennehmen.
Seit Mai lag sie dort aber bekommt jetzt endlich einen besonderen Platz bei uns! Liebe Ataraxia Musik und Kunstschule haltet schon mal Schrauben und Bohrer bereit! Ich war gestern Abend bei euch und da ist noch viel Platz an der Wand, über der anderen Filmklappe! 🙂
Dies ist jetzt schon die 2. Große Filmklappe aus Neubrandenburg, für unsere Medienwerkstatt. Die Erste Filmklappe konnten wir mit unserem Animationsfilm Alleine ist man weniger zusammen gewinnen, der auch in Zusammenarbeit im Winterworkshop mit Ataraxia Musik und Kunstschule entstand!
» Alles lesen |
|
Für unseren Kurzfilm WARUM? Почему? , der zusammen mit Schülern der Freien Waldorfschule in Schwerin produziert wurde, konnten wir den 1. Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreichen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 haben im Russischunterricht von Frau Korneeva, einen 5 Minuten Kurzfilm produziert, in es um ein Mädchen geht, das die Schule wechselt und möchte gerne Anschluss zu den neuen Schülern finden. Sie wird aber von Anfang an gemieden und verspottet, weil sie versehentlich als reiche verwöhnte Göre angesehen wird!
Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen nehmen jedes Jahr viele tausend fremdsprachlich begabte und interessierte Menschen teil. Für sie hält der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ein attraktives Angebot mit anregenden und zugleich herausfordernden Aufgabenstellungen bereit.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Projekt von Bildung und Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung und Begabung ist eine Initiative des Stifterverbands für Deutsche Wissenschaft und wird maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Schirmherr ist der Bundespräsident. Der Wettbewerb wird von den Kulturministerien der Länder unterstützt.
Film anschauen: WARUM? Почему?
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=QMzt0_gbh50
Es wird mal wieder Zeit für unser Web-Fundstück!
Heute passend zu Halloween! Ein Werbefilm für das Late Night Shopping bei Ikea, mit einer Hommage an Stanley Kubricks Horrorklassiker, The Shining. HAPPY SHINING HALLOWEEN
—————————————————————————————————————————————————- In unserer Rubrik SOPH!E Fundstücke zeigen wir interessante Videos aus dem Netz, die unserer Meinung nach interessant, lustig oder einfach inspirierend sind.
Abonniere unsere News, Facebook oder Twitter.
» Alles lesen |
|
Am 25. September hatten wir die Ehre, mit Schülern des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow, Siegfried Wehrhoff zu interviewen, der im Alter von 25 Jahren über die Elbe in den Westen flüchtete.
Dieses Interview wird Teil unserer großen Doku zum Mauerfall der DDR. Hierfür haben wir auch schon mit zahlreichen anderen Zeitzeugen aus Hagenow Interviews aufgenommen.
Bis unsere Doku fertig ist, wird noch etwas Zeit vergehen. Dieses und nächstes Jahr wird noch fleißig daran gearbeitet.
Über Siegfried Wehrhoff gibt es schon zahlreiche Zeitungsartikel und Bücher aber auch Fernsehberichte.
Hier sind 3 Termine im November, auf NDR:
02.11.2014, um 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr, auf NDR3 (MV), Heimliche Helden des Mauerfalls
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Heimliche-Helden-des-Mauerfalls,sendung303538.html
03.11.2014 um 19:30 Uhr auf NDR3 (NDS) Hallo Niedersachsen
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,sendung299548.html
09.11.2014 um 18 Uhr auf NDR3 (MV), Grenzgänger am Schaalsee
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hanseblick/Hanseblick-Grenzgeschichten-AT,sendung302344.html
» Alles lesen |
|
2013 fand am Robert-Stock-Gymnasium in Hagenow der 21. Vorweihnachtliche Abend statt. An diesem Abend zeigten die Schüler ihre Talente auf der Bühne. Das Schüler-TV Team der Schule hat einige von ihnen interviewt und die schönsten Momente des Abends eingefangen. Viel Spaß mit dem 21. Vorweihnachtlichen Abend 2013
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=JC1q54LsM1E
Hier ist die Laudatio vom Drehbuchautor und Regisseur Thomas Draeger für unseren Kurzfilm KOPFLOS IN NEUHAUS. Dieser Film gewann im Rahmen der Heide-Wendland Filmklappe in Winsen (Luhe) den 1. Platz in der Altersstufe 5 – 7 Klasse.
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=N0Hx9MyrG0A&list=UUJ1YaEQ6KkMnswg0TT8DZzw
„Kopflos in Neuhaus“ als Kurzfassung (12 Min.) jetzt auch auf YouTube zu sehen! Viel Spaß!
» Alles lesen |
|
Die Premiere mit den beliebten Outtakes, hat schon vor einigen Wochen in der Schule vor über 40 begeisterten Schülern stattgefunden. Auch Fernsehen in Schwerin hat diese 23 Minuten Sendung schon ausgestrahlt!
NUN ENDLICH IST SIE AUCH BEI UNS ONLINE ZU SEHEN!
Die Schüler der Klasse 4a und 4b des Pädagogiums Schwerin produzierten diese lustige aber auch informative Sendung mit dem Namen Elfriede TV, über den deutschen Schriftsteller Erich Kästner.
Aus einem TV Studio das in der Projektwoche in der Schule aufgebaut wurde, wird nicht nur über die Geschichte “Emil und die Detektive” aus dem Jahre 1929 berichtet, sondern auch über Fußball und Dinosaurier? Klingt verrückt, doch schaut es euch selbst an… Elfriede TV ►► http://www.sophie-medien.de/content/tv/elfriede-tv/
» Alles lesen |
|
Die fünfköpfige Jury aus Schauspieler, Regisseure, Drehbuchautoren und Medienpädagogen haben uns heute beim Wettbewerb der „Heide-Wendland-Filmklappe“ in Winsen (Luhe) zum Gewinnerfilm gekürt!
Dadurch nehmen wir nun auch automatisch an dem seit vielen Jahren etablierten landesweiten Wettbewerb „Niedersächsische Filmklappe“ teil!
KOPFLOS IN NEUHAUS entstand im Workshop der Herbstferien 2013, mit 11 Kindern aus Naushaus/Elbe und wurde ausgerufen durch den Förderverein Kinder- und Jugendtreff Amt Neuhaus e.V.
Auf jeden Fall sind die Kinder der Produktion mächtig aus dem Häuschen und sehr stolz! Hier könnt ihr den Film noch mal anschauen: Kopflos in Neuhaus
Wie weit es unser kopfloser Geiger im Februar 2015 schafft, werden wir dann sehen! Auf jeden Fall freuen wir uns schon auf eine Fortsetzung des Filmprojektes mit den Kindern, die noch dieses Jahr stattfinden wird.
Was es diesmal für ein Filmthema wird, wissen wir auch noch nicht, sind aber schon sehr gespannt auf die Ideen der Kinder aus dem Amt Neuhaus!
Mehr zum Wettbewerb:
http://www.heide-wendland-filmklappe.de/
» Alles lesen |
|
Das neue Schuljahr hat heute begonnen und für uns heißt es jetzt wieder, fleißig Medien mit euch produzieren! WAS KÖNNT IHR DIESES SCHULJAHR VON UNS ERWARTEN?
Wer regelmäßig unsere News verfolgt, hat bestimmt schon mitbekommen das wir ab diesem Schuljahr, endlich einen Raum in Hagenow zur Verfügung haben. Dort werden dieses Schuljahr schon einige Kurse stattfinden auch wenn wir dort noch sehr viel umbauen und aufbauen müssen. http://www.sophie-medien.de/content/news/wir-haben-ein-zuhause/
Dieser Raum ermöglicht es uns endlich, Workshops in den Ferien und am Wochenende für euch anzubieten. Auch externe Kursleiter aus allen verschiedenen Medienbereichen, werden wir einladen um dort Kurse für euch anzubieten.
Es ist viel geplant aber es wartet noch viel Arbeit auf uns, bis alles soweit fertig ist. Wir werden euch aber auf den laufenden halten!
In diesem Schuljahr haben wir auch zwei neue Kursleiter in unserem Team! Anne Lene Koch und Mathias Krebs, werden tatkräftig mithelfen das unser Kursangebot weiter wächst.
Wir werden wieder neue Projektideen mit euch entwickeln, in den Bereichen Film, Stop-Motion, Radio und Podcast. Aber wir werden auch an Filmprojekten weiterarbeiten, die wir letztes Schuljahr begonnen haben. Wie z.B. Die Fundsache: http://www.sophie-medien.de/diefundsache/
Ich denke dieses Schuljahr wird auch wieder sehr spannend werden und wir freuen uns schon darauf, euch in unserer Medienwerkstatt zu begrüßen und euch in den Schulen zu besuchen!
» Alles lesen |
|
Wir sind wieder zurück aus Hamburg, wo wir das Trikk17 Animationsstudio besucht haben!
Ein toller Einblick in die Arbeit eines professionellen Studios die sich ausschließlich mit Animation und Puppenbau beschäftigen! Unteranderem haben sie auch das Musikvideo DING für SEEED produziert: https://m.youtube.com/watch?v=_yWU0lFghxU
aber noch viele andere tolle Sachen. Wer Lust hat kann sich gerne einmal auf der Webseite umsehen: http://www.trikk17.de
Ein sehr nettes Team, die sich liebevoll um uns gekümmert haben! Sogar mit selbst gemachtem Essen zum Mittag!
Der Besuch in Hamburg war unser Gewinn vom Filmfestival Goldener Spatz aus Gera für unseren Animationsfilm NOSFERATU http://www.sophie-medien.de/content/film/nosferatu/
Leider konnten nur 4 Schüler aus dem neunköpfigen Team dabei sein, weil viele in den Sommerferien verreist sind!
Wir bleiben aber in Kontakt mit TRIKK 17 und es wird sicher nicht das letzte Treffen gewesen sein! Lässt euch überraschen
» Alles lesen |
|
Nach 4,5 Jahren wird unsere Medienwerkstatt nun endlich ein Zuhause bekommen!!!
Ab dem nächsten Schuljahr werden wir einen Raum haben, mit dem uns die Evangelische Schule aus Hagenow unterstützt und Sie uns einen Raum auf ihrem Schulgelände bereitstellen!
Ein langer Traum wird nun endlich wahr!!!
Unser Medienwerkstatt wird immer noch mobil arbeiten und die Schulen und andere Partner direkt besuchen aber speziell für die Kinder und Jugendliche aus Hagenow und der näheren Umgebung, wird sich nun eine ganz andere Möglichkeit der Projektarbeit anbieten!
Natürlich sind all unserer Schüler aufgerufen uns zu besuchen, denn wir haben tolle Ferienangebote und Kurse geplant, für die es sich auch lohnen wird z.B. aus Schwerin oder Wittenburg oder sogar Bayern anzureisen!
Für viele mag es zwar NUR ein Raum sein aber für uns wird es viele neue Möglichkeiten eröffnen unser Angebot zu erweitern und noch professioneller an unseren Projekten zu arbeiten!
Lasst euch überraschen was wir alles für euch geplant haben und begleitet uns dabei wie wir aus einen noch „normalen“ Schulraum unsere Medienwerkstatt umbauen!
Wir werden euch in den nächsten Monaten, mit Fotos und Videos am Umbauprozess teilhaben lassen.
Vielleicht habt ihr sogar Vorschläge oder Wünsche was unbedingt in die Medienwerkstatt rein gehört? Dann schreibt uns oder sprecht uns an! Denn denkt daran, nicht nur wir müssen uns dort wohlfühlen, sondern auch IHR, unsere Nachwuchs,- und Hobbyfilmemacher!!!
» Alles lesen |
|
2. Platz beim Deutscher Jugendvideopreis 2014 in Halle/Saale für unseren Animationsfilm NOSFERATU!
Das ist jetzt schon die 4. Auszeichnung für unseren Film! Ein absoluter Rekord für uns! Vielen Dank und Glückwunsch an alle Kinder, die diesen Film kreiert haben!
Vielen Dank auch für die tolle Zusammenarbeit mit der Ataraxia – Musik und Kunstschule in Schwein! Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte und lange Zusammenarbeit mit euch!
Das Bundesfestival Video 2014 ist das größte und renommierteste jährliche Medienfestival in der Bundesrepublik. Genau 7.308 junge und ältere Filmemacher aus dem nicht-kommerziellen Bereich haben 2014 exakt 767 Produktionen zur Sichtung vorgelegt. Davon wurden 36 Filme für die beiden bundesweiten Wettbewerbe „Deutscher Jugendvideopreis“ und „Video der Generationen“ ausgewählt. Die eingereichten Filme in diesem Jahr beschäftigten sich in ihren Stoffen vorrangig mit der unmittelbaren Lebenswirklichkeit und setzen Geschichten um, die sich im Spannungsbogen von Freundschaft, Familie und Lebensplanung bewegen.
Mit der Preisverleihung am 29. Juni 2014 fand das diesjährige Festival seinen Höhepunkt. Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Marco Tullner, Schirmherr und Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt sowie Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle an der Saale übergaben die Preise an die Gewinnerteams.
Die Begründung der Jury:
In ihrem Legetrickfilm begeben sich die Filmemacher der SOPH!E-Medienwerkstatt auf die Spur des gleichnamigen Gruselfilmklassikers von Friedrich Wilhelm Murnau – und verwandeln dessen Geschichte mit Hilfe von Tomatensaft und Knoblauch in eine liebenswerte Parabel über Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit. Die Reimform trägt zum Witz und zur Leichtigkeit des aufwändig gestalteten Trickfilms bei, der gekonnt mit Licht und Schatten spielt und somit augenzwinkernd auch die Stimmung der Vorlage imitiert. Erwähnenswert ist nicht zuletzt auch der wunderschön gestaltete Abspann, der durch das Trickfilmstudio führt und die Macher vorstellt.
» Alles lesen |
|