Letzten Samstag stand zum Filmfest Wismar der Nachwuchs aus MV im Vordergrund. Das Kino des Filmbüro MV zeigte an diesem Tag viele verschieden Beiträge auf der Leinwand und lud zum Filmemacherfrühstück nach Wismar ein.
Präsentiert haben sich alle Medienwerkstätten und Offenen Kanäle des Landes. Gemeinsam habe ich mit Martina – Fernsehen in Schwerin und Anna von der LeoFilms – Jugendredaktion Schwerin das Filmprojekt zum 25.filmkunstfest M-V vorgestellt.
Dies ist ein Projekt der Sozial-Diakonische Arbeit Evangelischen Jugend und startete 2011. Dieses Jahr fand es nun schon das 5 Mal statt. Jugendliche gestalten in diesem Projekt ihr eigenes TV Magazin und berichten über das Filmkunstfest Schwerin. Wer die Beiträge noch nicht gesehen hat, hier ist der Link: http://www.sophie-medien.de/content/tv/?query=true&type=tv&tag=filmkunstfest-m-v-in-schwerin
» Alles lesen |
|
Der 6 Min. Film beschäftigt sich mit einer alten Legende um einen reichen Maharadscha, dessen Berater sich bemüht, ihn von seiner Langeweile abzulenken. Aus diesem Versuch ergibt sich eine philosophische Frage, über dessen Ausgang die 9 bis 13 Jahre alten Kursteilnehmer/Animatoren in Diskussion gerieten.
Dieser Film entstand im Winterworkshop der Musik und Kunstschule ATARAXIA.
Viel Spaß mit „DER GELANGWEILTE MAHARADSCHA“
► http://www.sophie-medien.de/content/film/der-gelangweilte-maharadscha/
» Alles lesen |
|
Vom 5. bis zum 10. Mai 2015 fand in Schwerin das 25. Filmkunstfest M-V statt. Die LEOFilms Redaktion war wieder unterwegs für euch. Zwei Sendungen mit je 25 Minuten Länge wurden produziert. Hier geht es zu FOLGE 1 Hier geht es zu FOLGE 2
» Alles lesen |
|
Schaut was heute angekommen ist! Der YoungTalent Award aus der Schweiz, für unseren Animationsfilm „SpeedBallRace“ YEEEAAAHHH Hier könnt ihr euch den Film noch einmal anschauen: http://www.sophie-medien.de/content/film/speed-ball-race/
» Alles lesen |
|
httpv://youtu.be/Fx9BnGGpQss
Am 20. Juni fand die Uraufführung unseres Animationsfilm „Der gelangweilte Maharadscha“ bei der Teamtime/Schülerkonzert der Musik und Kunstschule Ataraxia in Schwerin statt. Der 6 Minuten Animationsfilm entstand in den Winterferien im Workshopangebot der Musik und Kunstschule. 9 Kinder haben sich eine Woche mit dem Thema Stop Motion beschäftigt und jedes Detail in stundenlanger Arbeit animiert. Selbst der Abspann wurde mit dem Legetrick Effekt umgesetzt. Den kompletten Film gibt es nächste Woche online bei uns. Speed Ball Race entstand letztes Jahr im Workshop und den Film gibt es hier: http://www.sophie-medien.de/content/film/speed-ball-race/
» Alles lesen |
|
Am 20.Juni um 16:00 Uhr findet die Uraufführung unseres Trickfilms „Der gelangweilte Maharadscha“ statt.
Dieser 6 Minuten Animationsfilm entstand mit 9 Kindern aus dem Winterworkshop der ATARAXIA Musik und Kunstschule. Gezeigt wird auch ein 10 Minuten Making Of und Schüler der Musikschule werden live musizieren. Jeder der möchte, ist herzlich eingeladen zu kommen. Wer es nicht schafft, kann den Film nächste Woche natürlich auch auf unserer Webseite anschauen.
» Alles lesen |
|
Unser Animationsfilm ‚Speed Ball Race‘ hat den 2. Platz , ‚Das dritte Auge‘, beim 21. Neubrandenburger Jugendmedienfestival gewonnen.
Es ist schon eine Auszeichnung das der Film für das Festival ausgewählt wurde und dann haben wir uns gegen 24 andere Filme wacker geschlagen und die fünfköpfige Jury überzeugt. Die Jury war:
- Prof. Rolf Teigler, DEKRA Hochschule Berlin, Studiengang Fernsehen und Film
- Heleen Gerritsen, Festivalleiterin des Filmfestivals „dokumentART“, Neubrandenburg
- Jette Mischke, Filmteam „Nosferatu“, Vorjahresgewinner
- David Tripphahn, Medienpädagoge, Referent, iCreate Media, Neubrandenburg
- Peter Gust, Autor und Dramaturg
Letztes Jahr hatten wir in Neubrandenburg den 1. Platz mit dem Film NOSFERATU gewonnen. Deswegen wurde Jette Mischke, die bei dem Film mitgewirkt hatte, auch dieses Jahr in die Jury gewählt. Natürlich hatte sie dieses Jahr keine Wertung für unseren Film abgegeben, damit alles fair blieb.
Nach dem 1.Platz in Zürich beim Mobile Motion Festival ist das nun der zweite Preis für unseren Animationsfilm. Beide Animationsfilme (Speed Ball Race, Nosferatu) sind in den Winterworkshops der Musik und Kunstschule ATARAXIA in Schwerin entstanden.
Alle Filme die im Wettbewerb liefen kann man hier einsehen: http://www.jugendmedienfest.de/wettbewerbe.html
» Alles lesen |
|
Wir sind auf dem Weg zum Jugendmedienfest nach Neubrandenburg. Wir müssen pünktlich um 9 Uhr dort sein, weil Jette in der Filmjury ist. Sie war im Team dabei, welches letztes Jahr den 1. Platz mit dem Animationsfilm NOSFERATU gewonnen hatte und deswegen darf sie jetzt in der Jury sitzen.
Mit dabei sind heute Vanessa und Lara vom Robert-Stock-Gymnasium aus Hagenow und Jette & Jette die auch schon vor 2 Tagen mit in Gera waren. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen tollen Filmen verteilt auf 3 Filmblöcke. Auch einige Filme unserer Medienwerkstatt sind vertreten.
» Alles lesen |
|
Heute war die erste Sichtung unseres Magazins zum 25. Filmkunstfest M-V mit der LeoFilms Redaktion. Noch müssen kleine Änderungen vorgenommen werden bevor wir alles veröffentlichen. So viel darf schon verraten werden, es sind 2 Folgen mit je ca. 25 Minuten Länge. Am 16.06. ist die offizielle Premiere im Fernsehen in Schwerin. Gleich danach wird dort die 1. Folge ausgestrahlt und dann auch online bei uns veröffentlicht. Also noch 12 Tage warten bis Leo wieder über die Bildschirme flimmert.
» Alles lesen |
|
Gerade machen wir ein Zwischenstopp in Leipzig, denn es geht wieder nach Gera zum Festival Goldener Spatz. Wie letztes Jahr, sind wieder 2 Produktionen unserer Medienwerkstatt nominiert.
Mit dabei sind Jette und Jette vom Animationsfilm „Speed Ball Race“, welcher im Rahmen der Winterworkshops der Musik und Kunstschule ATARAXIA entstand, sowie Matteo und Lara vom Projekt „Elfriede TV“, welches mit der 4. Klasse des Pädagogiums Schwerin produziert wurde. Auch mit dabei ist Lisa vom Robert-Stock-Gymnasium aus Hagenow. Sie hatte bei uns ein 2 wöchiges Praktikum absolviert und war stark am Projekt von „Elfriede TV“ beteiligt.
Dieses Jahr feiert der SPiXEL 10 jähriges Jubiläum. Es wird sicher wieder eine großartige Veranstaltung werden, wie auch schon die letzten Jahre. Um 17 Uhr ist heute die Preisverleihung und danach startet dann die AfterShowParty. Ob wir gewinnen oder nicht spielt keine Rolle, wir werden heute feiern!
» Alles lesen |
|
[vimeo clip_id=“128824135″ width=“691″ height=“389″]
Beim Mobile Motion Film Festival in Zürich gewann unser Animationsfilm SPEEDBALL RACE, letztes Wochenende den YOUNG TALENT AWARD. Dieser Animationsfilm entstand in den Winterferien 2014 im Atelier der Musik und Kunstschule ATARAXIA. An diesem 4 Minuten Animationsfilm arbeiteten 9 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren mit 2 Webkameras und einem Handy.
Die besten 13 Filme wurden aus 250 Einsendungen aus der ganzen Welt ausgewählt. Eine internationale Jury vergab Preise in den Kategorien „Best International Film“, „Bester Schweizer Film“, „Young Talent“, „Sonderpreis“ und „Publikumspreis“.
Da wir letztes Wochenende leider nicht nach Zürich zur Preisverleihung fahren konnten, haben wir eine Danksagung per Videobotschaft aufgenommen, die in Zürich und London gezeigt wurde. Ich denke das schreit noch mal nach einem Treffen aller Speedball Racer um es gemeinsam zu feiern. 😀
» Alles lesen |
|
500 Bilder und 111 Papierstücke für 20 Sekunden Animation in 3 Tagen!! Juhu wir haben es geschafft.
Das Animationsstudio Trikk17 aus Hamburg hat uns (dem Nosferatuteam) die Möglichkeit gegeben, für ihren neuen Kinderfilm „Chika die Hündin aus dem Ghetto“ den Abspann zu gestalten.
Der Film zeigt einen kleinen Jungen und sein treues Haustier während der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Die letzten zwei Tage haben wir nun fleißig Figuren gebastelt, uns ein kleines Animationsstudio in Form einer stickigen abgedunkelten Höhle im Atelier des Speichers gebaut und uns dann stundenlang darin eingesperrt, um den Abspann zu animieren. Man war das eine Hitze da drin!
Erst jetzt können wir annähernd erahnen, wie anstrengend und zeitaufwendig der ganze 15 Min. Film für Trikk 17 gewesen sein muss. Wir freuen uns schon sehr darauf, „Chika“ mitsamt unserem Abspann im Fernsehen laufen zu sehen.
Vielen Dank an die Musik und Kunstschule ATARAXIA das wir die Räume am Wochenende benutzen durften.
Möglich wurde der Besuch bei TRIKK 17 in Hamburg, weil wir für den Kurzfilmwettbewerb zum Gruselklassiker NOSFERATU einen Animationsfilm produzierten und ihn für das Festival Goldenen Spatz in Gera eingereicht hatten. Der NOSFERATU Kurzfilmwettbewerb wurde veranstaltet durch das Filmbüro MV in Wismar. Bilder zum Festival gibt hier: http://www.filmbuero-mv.de/de/film_in_mv/kurzfilmwettbewerb_nosferatu
Weitere Infos zum Filmprojekt von Trikk17 gibt es HIER
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=CzuGEiHWivI
Mein Fazit: wenig Schlaf und leider keinen einzigen Film im Capitol Schwerin gesehen aber dennoch eine Menge Spaß gehabt, Dank der tollen LeoFilms – Jugendredaktion Schwerin
Ich denke es wird wieder eine interessante und abwechslungsreiche Sendung werden, wie in den letzten Jahren. Beiträge der letzten Jahre gibt es hier: http://www.sophie-medien.de/content/tv/?query=true&type=tv&tag=filmkunstfest-m-v-in-schwerin
Auf dem YouTube Kanal von LeoFilms könnt ihr schon mal eine Umfrage von diesem Jahr sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=oWcb53Wf3F4&feature=youtu.be
Ein Bericht zur Ausstellung von Thoams Bartels: https://www.youtube.com/watch?v=HzordVE5YaI
Sowie viele viele Fotos auf Instagram: https://instagram.com/leo.films
Die Filmkunstfestwoche war sehr abwechslungsreich für uns alle. Wir haben Interviews mit Schauspielern, Politikern und Kritiken zu Filmen aufgenommen.
Wir haben die Kurzfilmnacht im Speicher besucht, im Theater das Filmkonzert mit der Mecklenburgischen Staatkapelle Schwerin zu Charlie Chaplins Komödienklassiker
„Moderne Zeiten“ von 1936 miterlebt und die filmab Redaktion des JMMV – Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Komplex besucht.
Hier könnt ihr das tolle Interview über die LeoFilms Redaktion lesen, welches in der 4. Ausgabe der filmab veröffentlicht wurde: http://filmab.jmmv.de/2015/interview-leo-redaktion/
Für die zweiteilige Sendung zum Filmkunstfest planen wir eine kleine Premiere in den Räumen von Fernsehen in Schwerin, bevor sie dann online und im TV zu sehen sein wird.
Vielen Dank noch einmal an die super LeoFilms Redaktion und den coolen Projektleiter Olaf Hagen. Wir sehen uns dann hoffentlich zum 26. Filmkunstfest in Schwerin. LG Mirko
» Alles lesen |
|
httpv://www.youtube.com/watch?v=ay-HtD4Yz4I
Am 05.Mai startet das filmkunstfest M-V und somit auch wieder die Arbeit der LeoFilms – Jugendredaktion aus Schwerin. Wer sie sind, erfahrt ihr in diesem Trailer. Alle Beiträge der letzten Jahr, findet ihr hier: http://www.sophie-medien.de/content/tv/?query=true&type=tv&tag=filmkunstfest-m-v-in-schwerin
» Alles lesen |
|
Leider haben wir den Medienkompetenzpreis 2015 nicht gewonnen aber immerhin den inoffiziellen 2.Platz.
Unter 62 eingereichten Projekten konnte sich das Projekt der Evangelischen Jugend Schwerin mit dem Projekt LeoFilms Redaktion vom letztjährigen Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern auf den 2. Platz durchsetzten. Seit 2012 begleiten wir medienpädagogisch das Projekt und es sind letztes Jahr 6 Folgen produziert worden, die noch am selben Tag im Offenen Kanal Schwerin und im Internet ausgestrahlt wurden.
Anne und Jannicke waren auf der Bühne der Medienkompetenz-Preisverleihung auf der Bühne unschlagbar und haben das Projekt grandios vorgestellt! Wie cool sie das hinbekommen vor all den Leuten, überrascht mich immer wieder. Eigentlich sollte es das nicht, weil die beiden ja schon vor der Kamera zeigen was sie für Talente sind! Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann sich all die Beiträge vom letzten Jahr hier anschauen: http://www.sophie-medien.de/content/tv/?query=true&type=tv&tag=filmkunstfest-m-v-in-schwerin
FiSH – Festival im StadtHafen.
Ein tolles und stolzes LeoFilms Team sind wir schon ein wenig, dass hat man auch gemerkt als es darum ging den Gewinn der Meko-Schatzkiste aufzuteilen. Anna und Jannicke haben gemeinsam die meisten Punkte beim Quiz erreicht und haben sich auf der Rückfahrt alle Sachen aus der Kiste OHNE Blutvergießen untereinander aufgeteilt. Selbst die tolle Kiste hat nun eine neue stolze Besitzerin.
Wenn unsere Stimmung beim filmkunstfest M-V genauso gut wird, dann macht euch auf eine geniale Sendung gefasst! Es wird diesmal eine Sendung werden, die einige Wochen nach dem Filmkunstfest ausgestrahlt wird.
Wir planen aber viele Fotos und kurze Liveberichte auf Instagram, Facebook und YouTube zu senden. http://instagram.com/leo.films
Glückwunsch an die RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte, die wieder einmal ein tolles Projekt vorgestellt haben und den Medienkompetenzpreis 2015 mit nach Hause nehmen konnten, für ihr Projekt: „Gesehen und gesehen werden“ Tolles Projekt mit tollen Leuten. Allen voran Anja Schmidt, die Projektleiterin der Medienwerkstatt.
Ich freue mich schon auf das 25. Filmkunstfest Schwerin in 2 Wochen, mit dem klasse LeoFilms Team und interessanten Filmen. Wer uns besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir sind in der Woche in den Schweriner Höfen anzutreffen. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter.
» Alles lesen |
|