Auftakt Workshop für Klappe gegen Rassismus
Dezember 19, 2016

Am Freitag, 09.12.2016 begann der Auftakt Workshop für Klappe gegen Rassismus in der Europäischen Akademie in Waren (Müritz).

Mit Linus von der Evang. Schule, Richard vom Schulzentrum Wittenburg und Joyce von der Heincke Schule Hagenow waren wir bis Samstag, 10.12.2016 hier und nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Rassismus und Drehbuchentwicklung teil.

Wir lernten auch die anderen 9 Gewinnerteams kennen und stellten unser Filmprojekt vor. Welche Idee wir umsetzen, werden wir euch dann später erzählen. Wir können aber jetzt schon sagen, dass es ein sehr interessantes Projekt mit vielen Partnern und Künstlern sein wird. Wir sind gespannt was ihr davon haltet. ?


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Film ist online MOND-TAG
Dezember 12, 2016

mond-tag-vimeo-cover
mondtag

Zwei Freunde warten in der Sternwarte auf ihren Onkel und sind gelangweilt. Dabei entdecken sie ein riesiges Teleskop und fangen an über den Mond zu träumen und philosophieren . Beide überlegen wie es wohl sein würde auf dem Mond zu leben.

Vom 22. bis 27. August 2016, trafen sich sechs Kinder im Planetarium Schwerin und produzierten diesen Kurzfilm / Animationsfilm über den Mond. Die Aufgabe bestand darin einen kurzen Einführungsfilm für die Dozenten des Planetariums zu produzieren, den sie für ihre Vorlesungen über den Mond einsetzten können. Dieser Kurzfilm wird nun zu Beginn eines jeden Vortrags über den Mond im Planetarium Schwerin gezeigt.
Die Kinder standen selbst vor und hinter der Kamera und produzierten auch Szenen im Stop-Motion Legetrick.

Viel Spaß mit MOND-TAG und einen schönen Montag euch allen!
http://www.sophie-medien.de/content/film/mond-tag/


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Making Of: Wahrheit oder Wirklichkeit
Dezember 04, 2016

[vimeo clip_id=“68821075″ width=“691″ height=“389″]

Heute am 2. Advent gibt es ein kleines Making Of unserer Filmproduktion aus dem Jahr 2013!
Ja, der Schlag am Ende war echt! Keine Soundeffekte 😉

Hier der Link zu unserem Film:
WAHRHEIT ODER WIRKLICHKEIT

Dieses Jahr haben wir wieder eine Produktion für Klappe gegen Rassismus übernommen. Diesmal eine Doku über 3 Flüchtlingskinder in Deutschland. Die 14 Min. Doku gibt es erst einmal nur auf der Klappe gegen Rassismus DVD zu sehen. HIER eine News zur Premiere im Filmpalast Capitol Schwerin.

Nächstes Jahr produzieren wir den 2. Film für die 2. Staffel von Klappe gegen Rassismus. Dort ist dann auch ein bekanntes Gesicht aus Wahrheit oder Wirklichkeit zu sehen und zu hören. Lasst euch überraschen, wer es ist! 😉
Einen schönen 2. Advent wünschen wir euch!


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Film ist online – MELONE IM KOPF
Oktober 14, 2016

vimeo-bild-melone-im-kopf
meloneimkopf

Anna macht sich über ihre Freundin Greta lustig weil sie einen Fahrradhelm trägt. Die lässt sich aber nicht beeinflussen und hat genau die richtige Antwort parat.

Dieser Spot ist von Schülern des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow für den Kurzfilmwettbewerb Like-it-Bike-it produziert worden. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Helm über den Kopf“

Die Schüler gewannen den 1. Platz in der Kategorie Gruppenpreis der 15 bis 18 jährigen und konnten mit ihren Freunden ihren Film im Kino schauen und einen aktuellen Kinofilm ihrer Wahl. Natürlich gab es auch viel Popcorn und Getränke zu ihrer Kinoparty. Viel Spaß mit MELONE IM KOPF

Bis zum 27. Januar 2017 könnt ihr zum neuen Thema 200 JAHRE FAHRRAD – ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT eure Kurzfilme bei Like-it-Bike-it einreichen und tolle Preise gewinnen.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Neuer Film ist online – Das letzte Handy
Oktober 13, 2016

das-letzte-handy
dasletztehandy
In Neuhaus verschwinden die Handys und plötzlich geht auch das Internet nicht mehr. Die Bürger sind Ratlos und verärgert…
Wo sollen sie nun ihre Schuhe kaufen oder für die Hausaufgaben lernen?
Sie beschließen zwei Detektive zu beauftragen die sich auf die Suche nach dem Dieb machen sollen. Doch was sie entdecken hat niemand erwartet…

Dieser Kurzfilm ist in den Herbstferien 2015 mit 14 Kindern aus Amt Neuhaus entstanden. Innerhalb von nur einer Woche haben die 10 bis 16 jährigen das Drehbuch zu diesem Film entwickelt, Kostüme genäht und vor und hinter der Kamera gestanden. Viel Spaß mit DAS LETZTE HANDY


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Das Leben ist bunt
Oktober 05, 2016

daslebenistbunt
DAS LEBEN IST BUNT und ihr könnt es jedem zeigen! Dreht einen Film, Musikvideo, Animationsfilm oder z.B ein Werbespot gegen Rassismus. Bis zum 10.Oktober könnt ihr eure Filmideen noch einreichen. Mehr Info gibt es auf Klappe gegen Rassismus http://www.klappe-gegen-rassismus.de


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Back from Portugal – Zurück aus Portugal
Oktober 01, 2016

14517487_917476135051685_5187093862487572603_n

Wir sind zurück aus Portugal mit vielen Eindrücken und neuen Freunden. Die nächsten Erasmus+ Treffen sind geplant und das Drehbuch für unseren Film „Die perfekte Schule“ wurde fertig gestellt. Jetzt beginnen die Dreharbeiten in jeder Partnerschule aus ITALIEN, ENGLAND, TÜRKEI, MARTINIQUE, PORTUGAL und natürlich auch bei uns in HAGENOW.

Dieses Jahr werden alle Partnerschulen mit ihren Schülern, noch 2 Mal Deutschland besuchen und weiter am Film arbeiten. Hier sind einige Impressionen aus Portugal in Fotoform. Natürlich lief auch die Videokamera und sobald die Zeit es erlaubt wird an diesem Film geschnitten. Solange wünsche ich viel Spaß mit den Fotos von unserer Portugal Reise.


» Alles lesen
Kommentare » 
1
Medienprojekt Erasmus+ in Portugal
September 27, 2016

Seit dem 22.09.2016 bin ich für 7 Tage nach Portugal gereist. Diesmal ist es ein reines Lehrertreffen der 6 Partnerschulen für das Medienprojekt von Erasmus+. Jede Schule hatte die Aufgabe viele verschiedene Filmclips über ihre Schule zu produzieren, die nun in den nächsten Tagen gemeinsam ausgewertet werden und zu einem Drehbuch verarbeitet werden. Wir kommen dem Film für die ideale Schule immer ein Stück näher.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
6 Minuten Martinique
September 21, 2016

httpv://www.youtube.com/watch?v=VSUAKSE701k
Nehmt euch 6 Minuten Zeit für Martinique! 😉 February 2016 – „Movieing through art into the future“ is a Erasmus+ Filmproject with students and teachers from 6 different European schools, which have one goal: to find the perfect school.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Dokumentarfilm „Spuren der Vergangenheit – Ludwigslust 1933 bis 1945“ ist online
September 19, 2016

spuren-der-vergangenheit-vimeo

Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilmes stehen Interviews mit den beiden Ludwigsluster Zeitzeugen Dieter Ueltzen und Reinhard Heißner.
Sie berichten über die bewegenden Ereignisse aus ihrer Kindheit in den Jahren 1938 bis 1945. Historische Filmaufnahmen und Fotos aus dem National Archives Washington, dem United States Holocaust Memorial Museum Washington, dem Stadtarchiv Ludwigslust und Dokumente aus der Zeit aus Privatarchiven ergänzen die Berichte, insbesondere zum Bombenangriff am 22. Februar 1945 auf Ludwigslust und zur Beerdigung der 200 Opfer des KZ Wöbbelin am 7. Mai 1945 zwischen dem Ludwigsluster Schloss und der Stadtkirche am Bassin.

Außerdem filmten die Schüler im Rahmen des Projektes verschiedene Schauplätze in Ludwigslust, so z. B. auch das Filmtheater LUNA, das seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Alltagsleben der Ludwigsluster eine große Rolle spielte.
Die Dokumentation zeigt die Spuren in einer Stadt aus der Zeit des Nationalsozialismus und des zweiten Weltkrieges.
Das Projekt der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust – Parchim e. V. wurde seit Oktober 2015 aufgrund der großen Nachfrage über 18 mal öffentlich aufgeführt. Mehr als 1000 Gäste besuchten die ausgebuchten Vorstellungen und die Nachfrage nach den DVDs reißt nicht ab.

Die DVD zu diesem Film ist erhältlich bei den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Telefon: (0049) 38753 80792

„Spuren der Vergangenheit – Ludwigslust 1933 bis 1945“


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Premiere im Planetarium Schwerin – MOND.TAG
September 15, 2016

14362696_1154480651261380_637312438394904607_o
Unsere 2. Premiere gestern, fand in der Sternwarte/Planetarium Schwerin statt. Auch wenn gestern Mittwoch war, haben wir dort unseren Kurzfilm MOND.TAG vorgestellt. 😉

Dieser 9 Minuten Film über den Mond ist von 6 Kindern in den Sommerferien produziert worden. Er wird nun in der Sternwarte von den Dozenten genutzt um als Lehrfilm gezeigt zu werden. Alle Schulklassen die eine Exkursion dorthin unternehmen, um etwas über den Mond zu erfahren, werden dort dann unseren Film zum Einstieg sehen.

Dieser Film ist eine Mischung aus Realfilm und StopMotion Trick und wird hoffentlich viele Kinder und Erwachsene begeistern und neugierig auf das Universum und den Mond machen.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Premiere von Klappe gegen Rassismus in Schwerin – Wo Wir Leben
September 15, 2016

14372348_1154467461262699_3563154992934908226_o

Gestern fand, im Filmpalast Capitol Schwerin, die Premiere aller 10 Filme des Ideenwettbewerbs Klappe gegen Rassismus statt. Wir waren mit Schülern der Europaschule Hagenow dort und haben unseren Dokumentarfilm „Wo Wir Leben“ vorgestellt. Jeder Filmemacher bekam eine DVD mit allen Filmen, sowie eine Urkunde auf der Bühne überreicht.

Wir als Medienwerkstatt und die Schüler des EuropaTeams waren stolz dabei gewesen zu sein. Vielen Dank an die Jury, dass sie an unser Projekt geglaubt haben und an die Organisation von Klappe gegen Rassismus für die gelungene Veranstaltung.

Besonderen Dank noch einmal an Yaser, Abdel und Emmanuel, dass sie uns ihre bewegenden Geschichten anvertraut haben. Wir hoffen das ihre Geschichten viele Leute zum nach- und umdenken bewegt.


» Alles lesen
Kommentare » 
1
WIR SIND ZURÜCK
September 06, 2016

Sommer-2016

Die Sommerferien sind nun schon wieder vorbei und gestern hat das neue Schuljahr begonnen. Das bedeutet das wir in unserer Medienwerkstatt in Hagenow wieder mit unseren Kursen und Workshops starten.
In den Sommerferien waren wir aber nicht untätig, sondern haben weiter am Umbau der Medienwerkstatt gearbeitet und mit den Regalen im Lager begonnen.

Im Amt Neuhaus feierten wir die Filmpremiere vom Kurzfilm „Das letzte Handy“, der auch bald hier online zu sehen sein wird.
In Friedland im Landkreis Göttingen, haben wir das Internationale Workcamp filmisch begleitet und arbeiten noch weiter fleißig an der Filmdoku.

Im Planetarium Schwerin haben wir mit 6 Kindern eine Woche lang an einem Animationsfilm gearbeitet, der den Mond näher erklärt und nun im Planetarium als Lehrfilm für Schulklassen gezeigt wird.
Am 14. September findet die Premiere im Planetarium statt und danach wird der Kurzfilm dann auch bei uns online zu sehen sein.


Für das neue Schuljahr sind schon tolle Projekte und Events geplant und wir freuen uns schon auf unsere neuen Medienschüler. Auch der Umbau wird weiter vorangehen und alles wird natürlich fleißig gefilmt, wie es sich für eine Medienwerkstatt gehört 😉


» Alles lesen
Kommentare » 
0
3. Platz beim Jugendmedienfest in Neubrandenburg für unseren Animationsfilm
Juni 25, 2016

22.Jugendmedienfest

Beim diesjährigen 22. Jugendmedienfest in Neubrandenburg gewann unser Animationsfilm „Der gelangweilte Maharadscha“ den 3.Platz, den Spitzen Stachel! Dieser 6 Min. Animationsfilm entstand im Winterworkshop der Musik und Kunstschule ATARAXIA im Februar 2015.

Hier ist die Laudatio:

Der spitze Stachel geht an einen Film, der es geschafft hat, trotz seiner relativ kurzen Spielzeit eine ganze Menge an verschiedenen Themen anzureißen. War zu Beginn noch die kindliche Stop-Motion-Auseinandersetzung mit Wahrnehmungsvielfalt und Akzeptanz ein Beispiel einer fremden Kultur auszumachen, überraschte er uns an seinem Ende mit einem postmodernen Bruch, der einiges über Diskussions- und Rezeptionskultur bzw. den Umgang mit Medien in unserer heutigen Gesellschaft auszusagen vermochte. Diese Reflektionsfähigkeit auch mit dem Medium Film erkennen wir an.

Wir planen mit dem Preisgeld eine kleine Feier und Wiedersehenstreffen mit den jungen Filmemachern zu organisieren. Was und wo steht noch nicht fest aber wir schauen uns mit Sicherheit noch einmal unseren Film und das Making Of zusammen auf der DVD an um uns an die schöne Zeit im Atelier zu erinnern.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
Schüler der Europaschule Hagenow drehen Interviews für Klappe gegen Rassismus
Juni 23, 2016

13497767_1093734310669348_3674640464908986377_o
13442525_1093735194002593_1805695828580619352_o

Letztes Wochenende haben die Schüler der Europaschule Hagenow ihre Interviews für das Klappe gegen Rassismus Filmprojekt „Wo wir Leben“ aufgenommen. Vielen Dank an Emmanuel, Abdel und Yaser, dass sie uns ihre bewegenden Geschichten anvertraut haben.
Es ist wirklich unvorstellbar was diese 3 Jungs in so jungen Jahren in ihrer Heimat erlebt haben und noch unvorstellbarer dass es Leute gibt, die solche Flüchtlingskinder wieder zurück schicken wollen. Es wird nicht einfach sein dieses Filmprojekt zu schneiden und wir hoffen das wir ihren Geschichten gerecht werden und sie von vielen Menschen gehört und wahrgenommen werden.

Auf jeden Fall hat es uns gezeigt wie unwichtig doch manchmal unsere eigenen, so vermeintlich „großen Probleme“ sind und das wir froh sein können ohne Kriege und in einer funktionierenden Demokratie, in Deutschland aufwachsen zu dürfen. Manchmal nimmt man solche Dinge als viel zu selbstverständlich hin aber es ist gut dass man durch solche Filmprojekte wieder daran erinnert wird, ein wenig dankbarer zu sein.


» Alles lesen
Kommentare » 
0




Zeige alle SOPH!E Fundstücke