„Aufstand der Umlaute“ nominiert beim Deutschen Filmpreis: „…stark preisverdächtig“
Juni 08, 2021

Beim 34. Bundes.Festival.Film wurde unser Kurzfilm „Aufstand der Umlaute“ aus über 500 Einsendungen für den Deutschen Jugendfilmpreis nominiert. Wir freuen uns riesig darüber, aber lest euch selbst den Presse-Artikel der SVZ durch.

Den Film könnt ihr euch >> hier << anschauen.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
3. Platz des Landesweiten Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“ beim 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest
Juni 05, 2021

Die “Spice Girls” des Robert-Stock-Gymnasiums aus Hagenow gewinnen mit dem Schüler-TV Beitrag “Die Jugend von heute – War früher wirklich alles besser?” den 3. Platz im Schulvideo-Wettbewerb.

1. Platz gewinnt der Film “Lost in Pixelworld” des Sonderpädagogischen Förderzentrums Stralsund.
In diesem kreativen Film finden sich zwei Protagonisten in einem animierten Pixelspiel wieder. Der gelungene Film zeigt, dass man gemeinsam auch das größte Ungeheuer, die Mediensucht, besiegen kann.

Den 2. Platz belegt der Film “Als wir zu Hause bleiben mussten” der Kinder der DRK-Kita am Holzhafen

Laudatio 3. Platz des Landesweiten Schulvideowettbewerb:
Mit unbeirrbarem Charme und stoischem Gleichmut ist das Filmteam in der Stadt unterwegs, um Stimmen von Erwachsenen einzufangen. Doch die „Jugend von damals” scheint kamerascheu zu sein! Nicht verwunderlich, mit Medien, sagen viele, sind sie nicht aufgewachsen.

Dabei beobachtet man als Zuschauer bei den oft kritischen Wortbeiträgen der erwachsenen Hagenower nicht nur ihre Einschätzung, sondern verfolgt die Reaktionen des jugendlichen Filmteams – immer darum bemüht, sich neutral zurückzuhalten.

Durch eine gelungene Mischung aus Ernsthaftigkeit, Leichtigkeit, Einfühlsamkeit und Humor und gespickt mit etwas Albernheit nehmen uns die jungen Reporterinnen mit in das Lebensgefühl ihrer Generation und der davor.


» Alles lesen
Kommentare » 
0
1.Platz „Die große Klappe“ beim 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest geht an unseren Film AUFSTAND DER BUCHSTABEN
Juni 05, 2021

Im Jugendvideo-Wettbewerb „Die große Klappe“ geht der 1. Preis an unseren Film „Aufstand der Buchstaben“. Bravo an das Filmteam Arved, Emil, Jarne, Lasse, Matteo, Mara, und Robert! Der Film wurde inspiriert von dem Vorlese- und Lernbilderbuch „Aufstand der Umlaute“ (Hinstorff) von Daniel K. W. Trepsdorf. ➜
Aufstand der Buchstaben anschauen

Der 2. Preis „Das dritte Auge“ im Jugendvideo Wettbewerb geht an das Musikvideo „In my Imagination“ der Gruppe Tuesday Afternoon von der SEELAND Medienkooperative und dem Kunsthaus Neustrelitz e.V.

Den 3. Preis „Der spitze Stachel“ bekommt das Video „Ab in die Zukunft“ aus der Medienwerkstatt Wismar
Der Preis „Die große Klappe“ wird von der Nordkurier Mediengruppe gestiftet, die auch Medienpartner der 26. Ausgabe des Neubrandenburger Jugendmedienfests ist.

Laudatio 1. Preis Landesweiter Jugendvideowettbewerb „Die große Klappe“

Der Film erzählt eine Geschichte zu einem aktuellen und brennenden Thema. Nein! Er erzählt Geschichten über zwei brennende und aktuelle Themen: zum einen über die Arbeit der Schüler und Jugendbewegung „fridays for future“, zum anderen über die Aktivitäten im Netz, in denen, oft anonym, gegen anders Denkende beleidigt, gehetzt und gedroht wird.

In diesem Fall ist es ein notorischer Nörgler, der hinter seinem Computer sitzt und hässliche Kommentare versendet. Die Rolle dieses Mannes übernimmt in dem Film allerdings kein Schauspieler, sondern es ist eine Puppe, die auf der einen Seite sehr authentisch gebaut und gespielt wird, die dem Werk aber auf der anderen Seite eine verspielte Künstlichkeit und Comic verleiht.
Mit dieser Entscheidung ist es den jungen Filmemachern gelungen, mit erfrischendem und hintersinnigem Witz den plumpen Hass im Netz bloß zu stellen.

Im klassischen Sinne wird diese Figur zu einem tragischen Helden, denn die Buchstaben ihrer Kommentare entwickeln ein Eigenleben, werden selber zu lebendigen Charakteren und verwandeln die negativen in positive Botschaften.

Der Film überzeugt sowohl auf der inhaltlichen Ebene, indem er eindeutig Stellung gegen gesellschaftliche Missstände bezieht, aber auch auf der technisch handwerklichen Ebene: durch den überzeugenden Einsatz der Puppe aber auch durch eine sehr ansprechende Kamera, Ton und Schnitt Gestaltung.


» Alles lesen
Kommentare » 
0

Zeige alle SOPH!E Fundstücke