Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Evangelischen Schule in Hagenow haben eine Podcast-Sendung zum Thema Ostern produziert. In dieser Sendung haben sich die Kinder Gedanken zum bevorstehenden Fest gemacht. Warum gibt es Ostern? Wieso gibt es den Osterhasen? Wo feiert man Ostern? Die Podcast-Sendung ist ein inspirierendes Beispiel für die Fähigkeit von Kindern, auf eine unterhaltsame und informative Weise zu kommunizieren und ihr Publikum zu begeistern.
Hört euch den Podcast gleich auf Spotify an:
Ihr könnt den Podcast auch auf: anchor.fm, Google Podcasts und Pocket Casts hören.
» Alles lesen |
|
Anica, Emma und Hannah sind Schülerinnen der 9. Klasse aus dem Robert-Sock-Gymnasium in Hagenow. Die drei berichten euch von ihrem Alltag und ihre Schulzeit in der Pandemie. Dazu haben sie auch Freunde, Geschwister und Mitschüler interviewt. Was sie vom Online-Unterricht halten, wie es mit neuen Freunden und neuen Hobbies aussieht und welche Herausforderungen es sonst noch als junger Mensch in der Pandemie zu meistern gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Hört euch den Podcast gleich auf Spotify an:
Ihr könnt den Podcast auch auf: anchor.fm, Google Podcasts und Pocket Casts hören.
» Alles lesen |
|
Wir haben vor die Stadt Hagenow in Minecraft nachzubauen! Begonnen haben wir schon mit der Evang. Schule „Dr. Eckart Schwerin“ und bauen nun die Straßen zu den nächsten großen Gebäuden in Hagenow. Das Rathaus und die Schulen Prof. Dr. Friedrich Heincke Schule sowie das Robert-Stock-Gymnasium!
Wir treffen uns einmal die Woche, immer am Mittwoch Nachmittag, in der Sophie Medienwerkstatt und bauen dort Block für Block die Stadt Hagenow in Minecraft nach.
Wie dieses Projekt aussieht, könnt ihr in unserem Film sehen. Wenn du Lust hast mitzumachen, kannst du dich bei uns anmelden: www.sophie-medien.de
» Alles lesen |
|
Jahresempfang in Hagenow. Besondere Ehrungen und Premiere für unseren „Klappe auf“ Film COLOR ME TOO
Bürgermeister Thomas Möller (r.) zeigte sich begeistert von dem Film „color me too“ der Sophie Medienwerkstatt, den Skadi Tiede, Jana Anbrecht und Sarah Tombrock (2., 3. und 4. v. l.) vom Robert-Stock-Gymnasium in Begleitung von Mirko Schütze (l.) gemacht haben. FOTO: SILKE ROSS
» Alles lesen |
|
Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.
Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.
Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 10.05.2022 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „Schmetterlinge im Ohr“ von Pascal Elbé an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Sarah und Sophie.
Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|
Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.
Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.
Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 26.04.2022 im Rahmen einer Sneak Preview den indischen Film „Das Licht aus dem die Träume sind“ von Pan Nalin an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Sarah und Sophie.
Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|
Diesen Sonntag, am 08.Mai, sind Bürgermeisterwahlen in Hagenow. Das Schüler-TV Team der Prof. Dr. Friedrich Heincke Schule hat heute früh die Kandidatin Jana Horn getroffen und ihr 6 Fragen gestellt.
» Alles lesen |
|
Am 08.Mai 2022 ist Bürgermeisterwahl in Hagenow. Es gibt 2 Kandidaten, Thomas Möller (Die Linke) und Jana Horn (CDU)
Das Schüler-TV Team der Prof.Dr. F. Heincke Schule möchte beide Kandidaten vorstellen. Hier im ersten Video hat das junge Filmteam, 6 Fragen an den aktuellen Bürgermeister aus Hagenow gestellt.
» Alles lesen |
|
Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.
Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.
Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 15.03.2022 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „C’mon C’mon“ von Mike Mills an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Salome und Sophie.
Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|
Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.
Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.
Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 29.03.2022 im Rahmen einer Sneak Preview den Dokumentarfilm „River“ von Joseph Nizeti und Jennifer Peedom an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Salome und Sophie.
Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|
Beim Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema ländliche Mobilität in MV haben wir mit Schüler und Schülerinnen aus der Evangelischen Schule „Dr. Eckart Schwerin“ aus Hagenow den 2. Platz mit unserer Film/Doku SONDERSENDUNG – MOBILITÄT IN MV gewonnen. www.wiehin.de 🎉🥳🎬😀🍿
Letztes Jahr haben wir unter erschwerten Corona-Bedingungen dieses Filmprojekt begonnen und konnten es nach langen Unterbrechungen doch noch beenden.
Herausgekommen ist eine 8 Minuten Sondersendung zum Thema Mobilität in MV, mit einer Moderatorin, einigen Pannen und vielen lustigen Ideen.
Vielen Dank an die vielen Helfer bei diesem Filmprojekt.
Die meisten Schüler und Schülerinnen aus dem Filmteam sind nun schon gar nicht mehr an der Schule aber ich hoffe trotzdem das sie sich freuen und wir bald gemeinsam feiern können. 🤗❤️
#filmwettbewerb #jugendmedienarbeit #mobility #mobilität #mv #mecklenburgvorpommern #hagenow
» Alles lesen |
|
Anica, Emma und Hannah sind Schülerinnen der 9. Klasse aus dem Robert-Sock-Gymnasium in Hagenow. Die drei berichten euch von ihrem Alltag und ihre Schulzeit in der Pandemie. Dazu haben sie auch Freunde, Geschwister und Mitschüler interviewt. Was sie vom Online-Unterricht halten, wie es mit neuen Freunden und neuen Hobbies aussieht und welche Herausforderungen es sonst noch als junger Mensch in der Pandemie zu meistern gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Hört euch den Podcast gleich auf Spotify an:
Ihr könnt den Podcast auch auf: anchor.fm, Google Podcasts, Pocket Casts und Breaker hören.
» Alles lesen |
|
Jana und Sarah vom Robert-Stock-Gymnasium in Hagenow erzählen euch in diesem Podcast was sie die letzten 5 Jahre in der Sophie Medienwerkstatt erlebt und gemacht haben. Die beiden blicken auf ihre Zeit bei den Jungen Filmkritikern zurück, erzählen vom Jugendmedienfest Neubrandenburg, berichten von unhöflichen und lustigen Antworten bei Interviews, ihren Lieblingsfilmen und berichten exklusiv vom neuen Klappe Auf!-Projekt, bei dem sie dieses Jahr auch aktiv dabei sind.
Hört euch den Podcast gleich auf Spotify an:
Ihr könnt den Podcast auch auf: anchor.fm, Google Podcasts, Pocket Casts und Breaker hören.
» Alles lesen |
|
Eine Filmkritik produziert im Rahmen unseres Projektes „Junge Filmkritiker“.
Hier lernen die Teilnehmer*innen Filme zu analysieren und zu bewerten. Sie verfassen eigene Filmkritiken zu Filmen die wir gemeinsam im LUNA Filmtheater in Ludwigslust schauen.
Die Teilnehmer*innen der Jungen Filmkritiker schauten sich am 21.12.2021 im Rahmen einer Sneak Preview den Film „Träume sind wie wilde Tiger“ von Lars Montag an. Wie das Team der Jungen Filmkritiker den Film fand, erzählen euch Sarah und Sophie vom Robert-Stock-Gymnasium, aus Hagenow, diesmal in Form eines Podcasts.
Diesen Podcast könnt ihr auch direkt auf unserem Spotify-Kanal Talking Kids hören:
Wenn ihr mehr über den Film erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|
Im Rahmen eines Kino-Workshops am 11.12.2021 für die „Jungen Filmkritker“, führten Sarah und Sophie vom Robert-Stock-Gymnasium aus Hagenow, ein Interview mit den beiden Betreibern des LUNA Filmtheaters in Ludwigslust Bettina Westermann und Christian Quis, direkt vor Ort.
Dort haben die „Jungen Filmkrtiker“ schon viele interessante Sneak Previews sehen dürfen. Unsere Filmkritiken findet ihr auf unserer Webseite. Welche Fragen sich das Junge Filmkritiker-Team für die beiden ausgedacht haben, erfahrt ihr im Video.
Wenn ihr mehr über das LUNA Filmtheater in Ludwigslust erfahren wollt, dann klickt HIER und mehr zu unseren Workshop- und Kursangeboten erfahrt ihr HIER.
» Alles lesen |
|