Teaser
Bei „Need for Speed“ geht darum möglichst viel Geld durch Autorennen zu verdienen. Du kaufst dir Autos und tunst sie. Wenn du sie voll aufgetunt hast, wird dein Wagen der beste von allen.
; ?>„/>
</div>
<div style=)
Titel: | Need for Speed |
Genre: | Rennspiel |
Hersteller: | Electronic Arts |
FSK: | ab 6 Jahren |
Plattformen: | alle gängigen Konsolen und PCs |
Land, Jahr | Kanada, 1994 |
Inhalt
Need for Speed oder auch kurz „NFS“ ist ein Autorennspiel des Herstellers „Electronic Arts“. Das Spiel gibt es für PC und alle möglichen Konsolen. Durch Autorennen kannst du viel Geld verdienen und dir damit neue Autos und neue Teile für
; ?>„/></div>
<p> dein Auto kaufen. In einigen Teilen kannst du sogar fremde Territorien einnehmen in dem du die „Besitzer“ der Territorien besiegst (natürlich in einem rennen). In den meisten Teilen (außer in dem ersten) gibt es auch Cops (Polizei). Wenn du sie rammst, andere Wagen rammst oder besondere Rennen fährst, verfolgen sie dich und du musst versuchen sie abzuhängen. Du kannst sie zerstören indem du mit viel Geschwindigkeit gegen sie fährst. Wenn du sie ausgeschaltet hast, wird auf dich immer mehr Kopfgeld ausgesetzt, welches du, wenn du erwischt wirst, bezahlen musst. Je mehr Kopfgeld du während einer einzigen Polizeiverfolgung bekommst, desto höher steigt dein Fahndungsstatus, je höher dein Fahndungsstatus steigt, desto schnellere und bessere Cops verfolgen dich (die geben auch mehr Kopfgeld wenn du sie ausschaltest). Du kannst viele Autos bei Need for Speed fahren, die zum Zeitpunkt des Herausgebens des Spiels, noch nicht mal auf dem Markt waren. Electronic Arts hat die Schemas und Bilder der Autos von </p>
<div style=)
; ?>„/></div>
<p>den verschiedenen Autoherstellern bekommen und damit die Autos konstruiert. </p>
<p><b style=)
Es gibt sehr viele Teile on Need for Speed. Die Grafik in den ersten Teilen lassen zu Wünschen übrig, aber in den anderen Teilen ist sie sehr gut. Jetzt im letzten Teil ist die Grafik sogar schon fast lebensecht.
Fazit
Need for Speed ist nicht nur für Autofreaks und Computer-Zocker. Es ist auch für Leute die nicht so oft am Computer sind, da man auch speichern kann. Es lässt sich gut spielen und ist für manche auch eine optimale Einstellung auf den Führerschein.
Diese Spielkritik ist auch zu finden unter Spinxx.de
Autor: Cedrik Borchardt aus der 8a, des Robert-Stock-Gymnasium in Hagenow |
Schreibe einen Kommentar