Mai 15, 2017

» Alles lesen |
|
Mai 05, 2017

Das ist die neue LeoFilms – Jugendredaktion Schwerin Bis Samstag werden Filme geschaut und Kritiken aufgenommen, Schauspieler interviewt und an unser neuen Sendung geschnitten! Am 19.Mai ist die Premiere und wird danach auch gleich online gestellt. Aber es gibt nichts besseres als das Filmkunstfest MV hautnah zu erleben. Also kommt vorbei und schaut euch Filme an die es sonst so nicht im Kino zu sehen gibt. ??
» Alles lesen |
|
Mai 02, 2017


» Alles lesen |
|
April 21, 2017
Früher war alles besser! Ein alter Mann meckert über Kinder und ihre Fahrräder von heute. Er behauptet, früher war alles besser… Wirklich?
Dieser Kurzfilm wurde produziert von SchülerInnen der Prof. Dr. F. Heincke Schule aus Hagenow für den Kurzfilmwettbewerb Like it – Bike it zum Thema „200 Jahre Fahrrad“ ? Der Kurzfilmwettbewerb wird zum vierten Mal vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.
————————————————————————————
English:
Everything was better in the past! Really? An old man complain about kids and their bikes. He says everything was better in the past…
This film was produced by students of Prof. Dr. F. Heincke school from Hagenow for the Shortfilm festival Like it – Bike it The Shortfilm festival is promoted for the fourth time by the federal ministry of transport and digital infrastructure within the framework of the national plan to promote cycling.
Dieser Kurzfilm wurde produziert von SchülerInnen der Prof. Dr. F. Heincke Schule aus Hagenow für den Kurzfilmwettbewerb Like it – Bike it zum Thema „200 Jahre Fahrrad“ ? Der Kurzfilmwettbewerb wird zum vierten Mal vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.
————————————————————————————
English:
Everything was better in the past! Really? An old man complain about kids and their bikes. He says everything was better in the past…
This film was produced by students of Prof. Dr. F. Heincke school from Hagenow for the Shortfilm festival Like it – Bike it The Shortfilm festival is promoted for the fourth time by the federal ministry of transport and digital infrastructure within the framework of the national plan to promote cycling.
» Alles lesen |
|
März 27, 2017
Die letzte Reise des Erasmus+ Projektes „MOVIEng through art into the future“, hat uns diesmal nach Italien verschlagen. Alle Partnerschulen sind mit ihren Schülern angereist, die bei italienischen Gastfamilien untergebracht waren. Aus Deutschland sind 6 Schüler und 2 Lehrer der Evangelischen Schule Hagenow mit dabei gewesen. Acht Tage lang waren wir auf Erkundungstour durch Lucca, Pisa, und Florenz und natürlich haben wir auch unsere Medien-Workshops mit Schülern aus Italien, England, Martinique, Portugal, Türkei und Deutschland durchgeführt.
Im Mai ist dann das Abschlusstreffen in Deutschland und das Projekt endet, nach 3 Jahren, mit einer großen Filmpremiere im Filmpalast Capitol Schwerin. Dort wird dann der Film unser idialen Schule gezeigt, mit vielen Magic Moments! ???
» Alles lesen |
|
März 13, 2017


» Alles lesen |
|
März 07, 2017
Auch an einem Samstag und Sonntag wird in unserer Medienwerkstatt fleißig gearbeitet. Diesmal hatten wir besuch von Cornelia Unrauh vom Allerhand Theater www.allerhand-theater.de Sie zeige uns wie man Puppen baut und animiert. Eine Puppe wurde für unser Filmprojekt „Das Phänomen“ entwickelt und gebaut. Nächstes Wochenende werden wir die Figur filmen und zum Leben erwecken.
» Alles lesen |
|
Februar 02, 2017


In den Winterferien 2016 trafen sich neun Kinder und produzierten diesen 11 Minuten Trickfilm innerhalb von nur einer Woche. Produziert wurde dieser Trickfilm im Märchenstil, im Winterworkshop der Musik und Kunstschule Ataraxia.
Film anschauen: Die schlaue Heliantha
Ab Montag starten die Winterferien 2017 und diesmal wird es gleich 2 Trickfilm-Workshops, in den 2 Ferienwochen im ATARAXIA Atelier geben. Mal schauen was für tolle Ideen die Kinder dieses Jahr wieder haben werden.
» Alles lesen |
|
Januar 18, 2017


LINK ZUM FILM: BIG SCULPTURE – Faces Of The Concentration Camp Wöbbelin
Englisch:
45 rusty bent iron bars, each carrying a huge head made of bricks forming an impermeable net – representing a countless mass like the innumerable, imprisoned crowd of people in the concentration camp Wöbbelin.
In 2015, the big sculpture „Faces of the concentration camp Wöbbelin”, conceived by the artist Marcus Barwitzki, Magdeburg, was inaugurated in front of the Memorial of Wöbbelin. The sculpture was created by more than 250 people from 21 nations in three continents. In Germany, people from the county Ludwigslust-Parchim and from 11 federal states of Germany took part in the creation of this project. Its main features, the historical background and participatory character, make it a very special project. The film „Faces of the concentration camp Wöbbelin” tells the story of this great art project.
Deutsch:
45 gebogene rostige Eisenstangen, von denen jede einen überdimensionalen Kopf aus Backstein trägt, symbolisieren ein undurchdringliches Geflecht – eine unzählbare Masse, wie die der eingesperrten Menschen im Konzentrationslager Wöbbelin.
2015 wurde die Großplastik „Gesichter des KZ Wöbbelin“ nach der Idee des Magdeburger Künstlers Marcus Barwitzki vor den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin eingeweiht. Mehr als 250 Menschen aus 21 Ländern von drei Kontinenten, aus 11 Bundesländern und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim haben sich an diesem Projekt beteiligt. Der historische Hintergrund sowie der partizipatorische Charakter waren die Besonderheit während der fünfjährigen Arbeit. Der Film „Großplastik Gesichter des KZ Wöbbelin“ erzählt die Geschichte dieses außergewöhnlichen Kunstprojektes.
» Alles lesen |
|
Dezember 19, 2016

Mit Linus von der Evang. Schule, Richard vom Schulzentrum Wittenburg und Joyce von der Heincke Schule Hagenow waren wir bis Samstag, 10.12.2016 hier und nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Rassismus und Drehbuchentwicklung teil.
Wir lernten auch die anderen 9 Gewinnerteams kennen und stellten unser Filmprojekt vor. Welche Idee wir umsetzen, werden wir euch dann später erzählen. Wir können aber jetzt schon sagen, dass es ein sehr interessantes Projekt mit vielen Partnern und Künstlern sein wird. Wir sind gespannt was ihr davon haltet. ?
» Alles lesen |
|
Dezember 12, 2016


Vom 22. bis 27. August 2016, trafen sich sechs Kinder im Planetarium Schwerin und produzierten diesen Kurzfilm / Animationsfilm über den Mond. Die Aufgabe bestand darin einen kurzen Einführungsfilm für die Dozenten des Planetariums zu produzieren, den sie für ihre Vorlesungen über den Mond einsetzten können. Dieser Kurzfilm wird nun zu Beginn eines jeden Vortrags über den Mond im Planetarium Schwerin gezeigt. Die Kinder standen selbst vor und hinter der Kamera und produzierten auch Szenen im Stop-Motion Legetrick.
Viel Spaß mit MOND-TAG und einen schönen Montag euch allen!
http://www.sophie-medien.de/content/film/mond-tag/
» Alles lesen |
|
Dezember 04, 2016
Heute am 2. Advent gibt es ein kleines Making Of unserer Filmproduktion aus dem Jahr 2013!
Ja, der Schlag am Ende war echt! Keine Soundeffekte 😉
Hier der Link zu unserem Film: WAHRHEIT ODER WIRKLICHKEIT
Dieses Jahr haben wir wieder eine Produktion für Klappe gegen Rassismus übernommen. Diesmal eine Doku über 3 Flüchtlingskinder in Deutschland. Die 14 Min. Doku gibt es erst einmal nur auf der Klappe gegen Rassismus DVD zu sehen. HIER eine News zur Premiere im Filmpalast Capitol Schwerin.
Nächstes Jahr produzieren wir den 2. Film für die 2. Staffel von Klappe gegen Rassismus. Dort ist dann auch ein bekanntes Gesicht aus Wahrheit oder Wirklichkeit zu sehen und zu hören. Lasst euch überraschen, wer es ist! 😉 Einen schönen 2. Advent wünschen wir euch!
Ja, der Schlag am Ende war echt! Keine Soundeffekte 😉
Hier der Link zu unserem Film: WAHRHEIT ODER WIRKLICHKEIT
Dieses Jahr haben wir wieder eine Produktion für Klappe gegen Rassismus übernommen. Diesmal eine Doku über 3 Flüchtlingskinder in Deutschland. Die 14 Min. Doku gibt es erst einmal nur auf der Klappe gegen Rassismus DVD zu sehen. HIER eine News zur Premiere im Filmpalast Capitol Schwerin.
Nächstes Jahr produzieren wir den 2. Film für die 2. Staffel von Klappe gegen Rassismus. Dort ist dann auch ein bekanntes Gesicht aus Wahrheit oder Wirklichkeit zu sehen und zu hören. Lasst euch überraschen, wer es ist! 😉 Einen schönen 2. Advent wünschen wir euch!
» Alles lesen |
|