
Der Filmtitel ist „Eine Gute Nacht Geschichte“ und handelt von einem Vater der seinen beiden Kindern, 3 Geschichten zum einschlafen erzählt. Am 13.08. um 19 Uhr findet die Premiere des fertigen Films im Freizeithaus statt. Alle Eltern und Kinder des Filmcamps sowie Besucher sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Vielen Dank an die tollen Kinder des Feriencamps und ihren kreativen Ideen für den Film. Ich freue mich euch alle zur Premiere wiederzusehen!
» Alles lesen |
|


» Alles lesen |
|

Der Bürgermeister der Hansestadt Wismar, Thomas Beyer, hatte die drei Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs bekanntgeben und auch den Hauptpreis von 500€ überreicht.
In der Jury saßen neben ihm, Michael Schmidt, Chef vom Dienst vom NDR Nordmagazin und Axel Behrens von der Kurzfilmagentur Hamburg.
Veranstaltet und ins Leben gerufen wurde das Festival durch das Filmbüro MV in Wismar. Nächstes Jahr wird es ein Fotowettbewerb zum Thema Nosferatu geben und im Jahr 2015 wird dann wieder ein neues Kurzfilmfestival veranstaltet.
Das Preisgeld wird auf jeden Fall wieder weiteren Filmprojekten zugute kommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder des Workshops und natürlich an Graf Orlok persönlich denn jetzt ist auch der Film endlich online zu sehen. Viel Spaß mit „NOSFERATU“
» Alles lesen |
|

Diesmal ist es kein Kurzfilm sondern ein Spot, der in 4 Drehtagen und mit Sicherheit in mehreren Tagen Postproduktion, auf ca. 2 Minuten geschnitten wird und für mehr Vielfalt aufrufen soll.
Soviel soll noch nicht verraten werden, außer das mit Folien, Farben und einer HighSpeed Kamera gearbeitet wurde. Am 09.08. findet dann die Premiere im MegaMovies Schwerin statt, mit allen 10 Gewinnerfilmen aus dem Klappe gegen rechts Projekt der zweiten Staffel.
» Alles lesen |
|

Letztes Jahr waren wir in 2 von 3 Kategorien nominiert (ANIMATION, SPIELFILM) und konnten den 1.Preis in der Kategorie Animation mit nach Hause nehmen > Alleine ist man weniger Zusammen. Letztes und auch dieses Jahr hat in der Kategorie Spielfilm, die Medienwerkstatt Latücht aus Neubrandenburg gewonnen! Herzlichen Glückwunsch noch mal von uns, an das tolle Team und die Kinder!
» Alles lesen |
|

Hier ist die Begründung der Jury: „Die Filmemacher haben ein durchaus trockenes Thema sehr lebendig umgesetzt. Dabei bedienten sie sich vielfältiger technischer Raffinessen. Hervor zu heben ist auch die nahezu professionelle Interwievführung.“
Vom 29. bis 31. Mai 2013 fand das 19.Jugendmedienfest in Neubrandenburg statt. Im Programm liefen außerdem drei weitere Filme unserer Medienwerkstatt: Die giftige Verschwörung (Gymnasiales Schulzentrum, Wittenburg) , Man braucht nur ein bisschen Fantasie (ASB-Freizeithaus Sausewind, Hagenow) und Beste Freunde (Evangelische Schule “Dr. Eckart Schwerin”, Hagenow)
Mit dabei waren Eddi, Caro und Anna. Anna hat dieses Jahr die Aufgabe mit 4 weiteren Jurymitgliedern, die Gewinner in der Kategorie Jugendvideowettbewerb zu bestimmen! Anna ist das jüngste Jurymitglied der letzten 6 Jahre in Neubrandenburg! Sie war im Team, welches letztes Jahr den ersten Platz, mit dem Animationsfilm „Alleine ist man weniger zusammen“ belegte!
» Alles lesen |
|

Die Schüler der Evangelischen Schule in Hagenow sammelten Gelder um dieses Projekt zu finanzieren und haben gleichzeitig die Gelegenheit genutzt, die Arbeit von Herrn Demnig mit der Kamera zu begleiten.
Zum Beitrag: Stolpersteine in Hagneow
» Alles lesen |
|

» Alles lesen |
|

Unsere bis dahin aufwendigste Filmproduktion ist im Kasten – jetzt beginnt die heiße Phase im Schnitt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese geniale Drehwoche und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen mit euch!
Wir haben versucht die Idee und Visionen der Schüler der BSWV Schule in Schwerin bestmöglich umzusetzen und hoffen das es uns in dieser kurzen Zeit gelungen ist! Vom Ergebnis überzeugen lassen, könnt ihr euch am 09.08. bei der Premiere im MegaMovies Schwerin, mit allen 10 Gewinnerfilmen aus dem Projekt Klappe gegen rechts.
Natürlich wird es den Film auch auf unserer Webseite geben und als DVD mit vielen Extras.
Bald folgen noch Blogbeiträge mit vielen Fakten, Bildern und „Hinter den Kulissen“ Videos dieser Produktion. Die Arbeit am Film hat gerade erst begonnen…
» Alles lesen |
|

Mit unserem Film „Beste Freunde“, der im Rahmen des Klappe gegen rechts Projektes entstanden ist, haben wir am 3.YouTube Jugendwettbewerb 361° Respekt teilgenommen und unter 400 eingereichten Videos den 2. Platz gewonnen. Es wurde aufgerufen ein 5 Minuten Film zu produzieren, in dem gezeigt wird was respektvolles Miteinander bedeutet! „Beste Freunde“ wurde für den Wettbewerb von der 13 Minuten Original Version auf eine 5 Minuten Version geschnitten und kann HIER angeschaut werden.
Hier ist die Begründung der Jury:
„Zwei angelnde Rentner und Gurken auf zwei Beinen – dass sich auch mit einer großen Portion Humor zu mehr Zivilcourage auffordern lässt, zeigen die Schüler der Dr. Eckart Schwerin Schule in Hagenow. “Vielen Dank an die Macher von ‘Beste Freunde’ für diesen humorvollen und zugleich kritischen Beitrag. Die Kreativität und Originalität in der Umsetzung stechen besonders hervor – das verdient den zweiten Platz”, ist sich die Jury einig. Die Jugendlichen dürfen einen Blick hinter die Kulissen der Online-Talkshow von YouTube-Star Christoph Krachten alias Clixoom werfen, der nationale und internationale Stars wie Tim Bendzko und Jason Statham mit Fragen löchert, und ihn bei einem Star-Interview begleiten.“
Wir freuen uns schon auf Christoph Krachten und sind gespannt bei welchem Starinterview wir ihn begleiten dürfen. Wir gratulieren allen Kinder, Jugendlichen, Eltern und Lehrer die an diesem Filmprojekt beteiligt waren und mitgeholfen haben diesen Film umzusetzen. Danke für die tolle Zusammenarbeit!
HIER könnt ihr die anderen eingereichten Filme anschauen und die Verkündung der Gewinnervideos, durch die Band Glasperlenspiel.» Alles lesen |
|

» Alles lesen |
|

» Alles lesen |
|

Denn dort haben wir uns getroffen um uns den knapp 6 Minuten Animationsfilm und das Hinter den Kulissen Material anzuschauen.
Entstanden ist der Film in 5 Tagen, im Winterworkshop der Musik und Kunstschule ATARAXIA, zusammen mit 9 jungen Animationskünstlern aus Schwerin.
Dieser Film wurde inspiriert durch den Kurzfilmwettbewerb NOSFERATU, der durch das Filmbüro MV in Wismar ausgerufen wurde. Bis zum 30. April besteht noch die Möglichkeit, Filmbeiträge über den im Jahr 1921 gedrehten Filmklassiker Nosferatu einzureichen. Wichtig im Film, ist der Bezug zu Wismar!
Warum das so ist, könnt ihr HIER erfahren.
Unser Nosferatu Film wird dann nach dem Ende des Wettbewerbes, Anfang Juni, auf unsere Seite zu sehen sein. Freut euch auf eine Horrorkomödie im Legetrickstil!
» Alles lesen |
|

Diesmal waren es keine 2 Stunden, wie die ersten beiden Treffen, sondern „sage und schreibe“ 9 Stunden an denen wir am Drehbuch gearbeitet haben! Aber so etwas passiert nun einmal wenn Interesse, Kreativität und Spaß dabei sind!
Das Drehbuch wurde nun final besprochen und ist nun fast fertig gestellt. Natürlich wurden auch weitere wichtige Punkte besprochen wie Casting, Drehtermine, Location´s usw. Aber dazu mehr bei den nächsten News.
Natürlich auch ein Dank an den Offenen Kanal Schwerin, der uns die Räume für diesen Tag zur Verfügung gestellt hat. Ohne diese gemütliche Atmosphäre wäre der Spaß definitiv zu kurz gekommen, der eindeutig vorhanden war – Danke ans gesamte Team!
Helena, Maria und Dennis begeistern uns immer mehr mit ihren kreativen Ideen und Motivation, ihren ersten Film zu produzieren. Freut euch über weitere News vom Team „Mafrademihe“, die bald folgen werden.
» Alles lesen |
|

» Alles lesen |
|